This HTML5 document contains 12 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/8Bh-Dz8M_FMJQAmjpj7l6A==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kJeq4xokKeaKVo4OtJfSbw==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/89I8UVjbvvuMfBaO6DyODw==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7FslHP6OBrvkFfFyWEFTvQ==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZtHU32dBHsG7gKuR1zom2Q==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/de.uncyclopedia/property/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5JlZd7SdHDsBmYbRGQNyxQ==
Subject Item
n2:
rdfs:label
Neurose
rdfs:comment
findet der Siggi gerne überall, und hat dann immer mit Sex zu tun bzw Problemen dabei Durch Gen-Maniplation ist es Wissenschaftlern gelungen eine neue Rose zu "züchten", deren herausragendes Merkmal es ist, dass sie, bei guter Pflege, nicht verblüht. Diesen Hauch von Ewigkeit erkauft sich die Pflanze allerdings mit dem abstoßendsten Gestank, den je eine blühende Pflanze abgesondert hat. Durch ihren "Duft" macht die Rose ihre Opfer willenlos und treibt sie in eine Abhängigkeit, was zur Folge hat, dass die Opfer schließlich an schwerster Neurose erkranken. Die christlichen Kirchen haben sich schon immer gegen Gen-Versuche gestellt und sehen sich nun in ihrer Haltung bestätigt: Mit einer Neurose bezeichnet man das psychisch-floristische Störungsverhalten von Lebewesen, die durch Selbstreflexion erkennen, bestimmte ihrer Handlungsmuster ständig zu wiederholen. Dies betrifft vor allem Arten, wie dem Homo-Sapiens-Neurotizensis (urspr. Namensgeber) und der Florafamilie der Nova-Rosaceae. Neurosen sind im biologischen Sinn nicht mit den im Volksmund bekannten Altrosen verwandt. Diese deuten eher auf eine welke soziale Beziehung oder eine Dihydrogenmonoxid-Unterversorgung hin.
dcterms:subject
n5: n7: n8: n11:
n9:wikiPageUsesTemplate
n10:
n6:abstract
Mit einer Neurose bezeichnet man das psychisch-floristische Störungsverhalten von Lebewesen, die durch Selbstreflexion erkennen, bestimmte ihrer Handlungsmuster ständig zu wiederholen. Dies betrifft vor allem Arten, wie dem Homo-Sapiens-Neurotizensis (urspr. Namensgeber) und der Florafamilie der Nova-Rosaceae. Neurosen sind im biologischen Sinn nicht mit den im Volksmund bekannten Altrosen verwandt. Diese deuten eher auf eine welke soziale Beziehung oder eine Dihydrogenmonoxid-Unterversorgung hin. findet der Siggi gerne überall, und hat dann immer mit Sex zu tun bzw Problemen dabei Durch Gen-Maniplation ist es Wissenschaftlern gelungen eine neue Rose zu "züchten", deren herausragendes Merkmal es ist, dass sie, bei guter Pflege, nicht verblüht. Diesen Hauch von Ewigkeit erkauft sich die Pflanze allerdings mit dem abstoßendsten Gestank, den je eine blühende Pflanze abgesondert hat. Durch ihren "Duft" macht die Rose ihre Opfer willenlos und treibt sie in eine Abhängigkeit, was zur Folge hat, dass die Opfer schließlich an schwerster Neurose erkranken. Die christlichen Kirchen haben sich schon immer gegen Gen-Versuche gestellt und sehen sich nun in ihrer Haltung bestätigt: "Hätte Gott gewollt, dass es diese Rose gäbe, bräucht die Neurose jetzt nicht neu erfunden werden, es gäbe sie längst.". siehe auch: Droge siehe nicht: Matrose - kann mit Neurose nicht konkurieren