This HTML5 document contains 36 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/av5EPTTTXicbr4uLP3zAZQ==
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0Zv3g76lyAuJhAIb1kufYQ==
n38http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jq-8aXJXNwtGfHgWg9poJA==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jV3hbIzJdE2XisV20cJGqA==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/fV0V4vkiWjdrgl3743Uawg==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/X0B9k_D_ZoP2737n-Y4V3Q==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/dShKqLsdgLlxD686vBdQTA==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/VR5lSsGHFFoAMEdUA9yrDw==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/vereins/property/
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5nl1O-pm9202kwMbYfJFMA==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4D8FDEe-SjQQUT_7bQLBBg==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/b2nEfo-pkhsjPVah6RMbgw==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4uZuJ68F28B9LbbvoTf07A==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Xbf9-VOSoQqAFoBlE0FG8Q==
n40http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Ojsn2i5EkISU8nQIyong3Q==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1aAapyP38DfV8H1RjSl3KQ==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/iFGh9CsyrLUzsvXoMLl1Jw==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Hk9lGXJUJAND-LybaFy09A==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NdLXdoZfsYLzfPxqfOPREQ==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9NvpD67XeWiLuMEz9PvToQ==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9PB569o_cpcSwGGaLSttNA==
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NQ6TuAB1ZN8CW4HoXs4LaA==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NRSNQAxCClcDJcxX4BakrA==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/BaLcqEhuRn-TBVkCcZnI_Q==
n37http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/iBemtpQL1SD06JS5tPJaIA==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ADpmf90zp0yruBlLPidlZg==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qmQzGzVG7Cs0OzOc8yS52Q==
n39http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7H6xV3DWmZBYTuFs3VwM9w==
n41http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/J0Q4LaHVFh2ZcJYId1Iz_w==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XBIzXWuQeBh73Rl8pVXyng==
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/sA1mr_Efti18901QqIlecw==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7friRE7gMzpJ6XYe9RhfsA==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xaGTE1AMXinpmyY6QHVOZA==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gCY4ScT8Egh9w_jN2BhzSA==
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wHXw3YxhoM7Iat1kEiuA_g==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RbphHQPeIOGhA_7bqD9_5g==
Subject Item
n2:
rdf:type
n18:
rdfs:label
Alex King
rdfs:comment
Alex King (* 20. Februar 1985 in Ansbach, Bayern) ist ein deutscher Basketballspieler. Der 2,01 m große und 100 Kilogramm schwere Small Forward begann mit dem Basketballspielen in der Jugendabteilung des FC Bayern München und spielte anschließend für den MTSV Schwabing. 2002 wechselte er zu den Skyliners Frankfurt, wo er zunächst bei den Kooperationsteams Eintracht Frankfurt, MTV Kronberg und TV Langen eingesetzt wurde. Seit der Saison 2004/05 spielte er im Bundesligateam der Hessen. Zur Saison 2008/2009 wechselte er zu den Telekom Baskets Bonn und unterschrieb dort einen Vertrag für zwei Spielzeiten.
dcterms:subject
n17: n22: n39:
n27:
Alex King
n11:
201.0
n24:
n25:
n15:
Seit2008 Telekom Baskets Bonn 2000 2001 2002
n4:
n5:
n26:
7
n35:
2006
n37:
n13:
n29:
n30:
n33:
Alex King
n32:
1985-02-20
n7:wikiPageUsesTemplate
n8: n9: n10: n19: n36: n38:
n14:
King, Alex
n34:
deutscher Basketballspieler
n40:
n41:
n6:
AK
n12:
1985-02-20
n20:
n21:
n28:
180 n31:
n23:abstract
Alex King (* 20. Februar 1985 in Ansbach, Bayern) ist ein deutscher Basketballspieler. Der 2,01 m große und 100 Kilogramm schwere Small Forward begann mit dem Basketballspielen in der Jugendabteilung des FC Bayern München und spielte anschließend für den MTSV Schwabing. 2002 wechselte er zu den Skyliners Frankfurt, wo er zunächst bei den Kooperationsteams Eintracht Frankfurt, MTV Kronberg und TV Langen eingesetzt wurde. Seit der Saison 2004/05 spielte er im Bundesligateam der Hessen. Zur Saison 2008/2009 wechselte er zu den Telekom Baskets Bonn und unterschrieb dort einen Vertrag für zwei Spielzeiten. Alex King gehörte zu den größten Talenten seines Jahrgangs und wurde folglich auch schon für den erweiterten Kader der Nationalmannschaft aufgestellt. Da er in Frankfurt jedoch nicht mehr recht zum Zuge kam und er nur noch selten Einsatzzeit erhielt, wechselte er nach Bonn, um einen neuen Anlauf zu wagen, sein vorhandenes großes Potential auszuschöpfen. In seiner ersten Saison bei den Telekom Baskets Bonn konnte Alex King seine Statistiken in beinahe jeder Kategorie verdoppeln und ist ein fester Bestandteil der Bonner Mannschaft. Ende Juli 2010 verlängerte King seinen Vertrag um ein Jahr und wird somit auch in der Saison 2010/2011 für die Telekom Baskets Bonn auflaufen.
Subject Item
n13:
n14:
n2: