This HTML5 document contains 25 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/GvVW4eBhy4Kv1xsmIiEOOA==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NQ6TuAB1ZN8CW4HoXs4LaA==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/vereins/property/
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4rEP17QYcMXY0Ztk1bbArw==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/CupxaiNkOxCDVG2oJ6_9Gg==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/b2nEfo-pkhsjPVah6RMbgw==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4D8FDEe-SjQQUT_7bQLBBg==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/BNtDVsvN2M1NaJu6xPmhLQ==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/sA1mr_Efti18901QqIlecw==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/UckGuBfdRkalQa1QsEojHQ==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xdmgGrv6aGdyiULCUT3iBw==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XBNYu5dVqK_Mkwa0I_L4bQ==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WgmOaSA7NN6VeQd7Ge4M5A==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0wEc5P-_F6BP47ADaVFhSQ==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pImoTYSMx8ggwXKYa87hCg==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZcVKabvUk-xv4KHCnIpbKw==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xraz49Fd4igzJ7Ed6NoQsA==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/eXujEYKRz5N3CnifnY3KzA==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/KmAgqP5XdJL-MTZhNVL9oA==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wHXw3YxhoM7Iat1kEiuA_g==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/lTeEsVqy2z1Yx39PQv4gXw==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gQ2v7hCaNNtWgoARYBznQA==
Subject Item
n2:
rdf:type
n17:
rdfs:label
Stefanie Glöckner
rdfs:comment
Stefanie Glöckner (* 27. Dezember 1982) ist eine deutsche Crosslauf-Sommerbiathletin. Stefanie Glöckner startet für die Schützengilde Zerbst 1397 und wird von Hans-Ulrich Spengler und Reinhard Glöckner trainiert. Die Mediengestalterin lebt in Köln. Sie nahm 2000 in Chanty-Mansijsk an den Junioren-Wettkämpfen der Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften teil und belegte dort die Ränge 20 im Sprint sowie 19 in der Verfolgung. Im Staffelrennen der Frauen kam sie mit Claudia Welscher, Christiane Gredigk und Dörte Krüger auf den vierten Platz. Es dauerte drei Jahre, bis Glöckner in Forni Avoltri erneut bei den Junioren-Wettkämpfen der WM antrat und im Sprint 19. wurde, 22. der Verfolgung, 20. im Massenstart und mit den Schwestern Franziska und Stefanie Hildebrand erneut Viertplatzierte im Staffelrenn
dcterms:subject
n13: n15: n18: n27:
n9:
Mediengestalterin
n16:
Schützengilde Zerbst 1397
n19:
Stefanie Glöckner
n8:
1982-12-27
n3:wikiPageUsesTemplate
n4: n14: n20: n21: n22: n24:
n26:
a
n25:
Glöckner, Stefanie
n23:
2010-11-04
n11:
deutsche Crosslauf-Sommerbiathletin
n10:
1982-12-27
n5:
Reinhard Glöckner Hans-Ulrich Spengler
n6:abstract
Stefanie Glöckner (* 27. Dezember 1982) ist eine deutsche Crosslauf-Sommerbiathletin. Stefanie Glöckner startet für die Schützengilde Zerbst 1397 und wird von Hans-Ulrich Spengler und Reinhard Glöckner trainiert. Die Mediengestalterin lebt in Köln. Sie nahm 2000 in Chanty-Mansijsk an den Junioren-Wettkämpfen der Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften teil und belegte dort die Ränge 20 im Sprint sowie 19 in der Verfolgung. Im Staffelrennen der Frauen kam sie mit Claudia Welscher, Christiane Gredigk und Dörte Krüger auf den vierten Platz. Es dauerte drei Jahre, bis Glöckner in Forni Avoltri erneut bei den Junioren-Wettkämpfen der WM antrat und im Sprint 19. wurde, 22. der Verfolgung, 20. im Massenstart und mit den Schwestern Franziska und Stefanie Hildebrand erneut Viertplatzierte im Staffelrennen. National wurde Glöckner bei den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon 2003 hinter Monika Liedtke Vizemeisterin im Kleinkaliber-Massenstartrennen. 2005 kam ein dritter Platz im Kleinkaliber-Sprint hinzu. Zudem gewann sie mit der Luftgewehr-Staffel des Landesverbandes Rheinland ihren ersten nationalen Titel. Diesen Titel konnte sie 2006 verteidigen. 2007 wurde sie hinter Liedtke und Nicole Kneller Dritte im Sprint wie auch im Massenstart mit dem Kleinkaliber-Gewehr. Im Kleinkaliber-Massenstart gewann sie auch 2010 hinter Judith Wagner und Sonja Deiß die Bronzemedaille.