This HTML5 document contains 4 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PH2tiFZLWwppfkQyN9_L3w==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/w7qOJnC8keifwPd-ovwwAg==
Subject Item
n2:
rdfs:label
Gigastic Cannon
rdfs:comment
thumb|left|Die Gigastic Cannon. Die Gigastic Cannon ist die Kanone von Chaosmon. Sie befindet sich an deren linken Arm und stellt den Kopf eines Darkdramon dar. Damit ähnelt sie ein wenig der Garuru-Kanone Omnimons. Chaosmon benutzen sie bei ihrer Attacke "Dunkle Prominenz", bei der es eine gigantische, dunkle Datenmenge auszusenden und bei der Attacke "Ende des Paradoxons", bei der sie die Bancho-Klinge in den Mund der Gigastic Cannon legen um daraufhin eine riesige, feurige, dunkle Energiewelle auszusenden.
dcterms:subject
n6:
n4:abstract
thumb|left|Die Gigastic Cannon. Die Gigastic Cannon ist die Kanone von Chaosmon. Sie befindet sich an deren linken Arm und stellt den Kopf eines Darkdramon dar. Damit ähnelt sie ein wenig der Garuru-Kanone Omnimons. Chaosmon benutzen sie bei ihrer Attacke "Dunkle Prominenz", bei der es eine gigantische, dunkle Datenmenge auszusenden und bei der Attacke "Ende des Paradoxons", bei der sie die Bancho-Klinge in den Mund der Gigastic Cannon legen um daraufhin eine riesige, feurige, dunkle Energiewelle auszusenden. Gigastic kommt vom lateinischen Wort gigas, was übersetzt Riese bedeutet. Cannon ist englisch und bedeutet Kanone.