This HTML5 document contains 15 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NQ6TuAB1ZN8CW4HoXs4LaA==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/L2cZO57Pve5Htmck4oCzFg==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/vereins/property/
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9PB569o_cpcSwGGaLSttNA==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/b2nEfo-pkhsjPVah6RMbgw==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/aB30E58XH1qE2KjiSSCnxg==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZOmN0AVsg3DNVn2_y8ThHw==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4D8FDEe-SjQQUT_7bQLBBg==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6-qR_froez7Gqt4-JVtq6g==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1BdW402HdISg7i_IZmwNrQ==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5nl1O-pm9202kwMbYfJFMA==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PfGfUQbeTSnNXEkL55qABA==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gU9Yul2jFAoqRf-GwOWdqA==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
Subject Item
n2:
rdfs:label
Toshio Akiyama
rdfs:comment
Toshio Akiyama (jap. 秋山 紀夫, Akiyama Toshio; * 26. März 1929 in Ōmiya (heute: Ōmiya-ku, Saitama), Präfektur Saitama, Japan) ist ein japanischer Komponist und Dirigent. Er studierte an der Musashino Academia Musicae in Tokio, an der er 1963 graduierte sowie an der Tokyo National University of Fine Arts and Music. Danach unterrichtete er an der Sakuragi-Mittelschule in Ōmiya und dirigierte das dortige Blasorchester. Die Erfolge mit diesem Orchester beflügelten ihn 1973 und 1974 an der Eastman School of Music in Rochester, US-Bundesstaat New York, sowie an der University of Michigan in den USA seine Studien zu vervollständigen.
dcterms:subject
n6: n11: n13: n14:
n15:
Ōmiya , Präfektur Saitama, Japan
n8:
秋山 紀夫
n3:wikiPageUsesTemplate
n4: n9: n17:
n7:
Akiyama, Toshio
n18:
japanischer Komponist und Professor
n10:
1929-03-26
n16:abstract
Toshio Akiyama (jap. 秋山 紀夫, Akiyama Toshio; * 26. März 1929 in Ōmiya (heute: Ōmiya-ku, Saitama), Präfektur Saitama, Japan) ist ein japanischer Komponist und Dirigent. Er studierte an der Musashino Academia Musicae in Tokio, an der er 1963 graduierte sowie an der Tokyo National University of Fine Arts and Music. Danach unterrichtete er an der Sakuragi-Mittelschule in Ōmiya und dirigierte das dortige Blasorchester. Die Erfolge mit diesem Orchester beflügelten ihn 1973 und 1974 an der Eastman School of Music in Rochester, US-Bundesstaat New York, sowie an der University of Michigan in den USA seine Studien zu vervollständigen. Er gilt als der führende Blasorchesterdirigent in Japan und ist ebenso in den USA als Gastdirigent sehr gefragt. Ferner betätigt er sich in Verbänden der Blasmusikbewegung. So war er von 1961 bis 1973 Vize-Präsident der Kantō Band Association und von 1973 bis 1983 Vize-Präsident der All Japan Band Association. Von 1993 bis 1997 bekleidete er das Amt des Präsidenten der Japanese Band Directors Association, deren Ehren-Präsident er seit 2003 ist. Von 1968 bis 1999 gehörte er dem Lehrkörper der Musashino Academia Musicae an. Von 1958 bis 2000 war er Chefdirigent des Sony Symphonic Wind Orchestra. Derzeit bekleidet er noch folgende Ämter: ab 1983 Ehrenmitglied der American Bandmasters Association, ab 1995 Mitglied im Board of Directors der World Association for Symphonic Band and Ensembles, ab 1996 Ehren-Präsident der Asian Pacific Band Directors Association sowie ab 1999 Ehrenmitglied der All Japan Band Association. Die ihm zugesprochenen Auszeichnungen und die Preise, welche er erhielt, sind recht zahlreich. Sein Œuvre ist nicht ganz so umfangreich. Dafür hat er sich umsomehr für die Etablierung, Verbreitung und musikalische Entwicklung der Blasorchester in Japan eingesetzt und wird in Fachkreisen als der Godfather der japanischen Blasmusikbewegung bezeichnet. Derzeit dirigiert er in seiner Heimatstadt die „Omiya Wind Symphony“ und betätigt sich als musikalischer und kultureller Berater der Stadt Hamamatsu.