This HTML5 document contains 27 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/F-CXvukY80PVZIybZomjPw==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Y-sMJQhr6FZxFRuGJlct_w==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/unteruns/property/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/c80u77jG9vwx1-mpE1qtsQ==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QOveCBrddyZy0ravb9mR-w==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tjnpDnbta91lUolW88vQUw==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xaGTE1AMXinpmyY6QHVOZA==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6_olRgVQbam-iZkKwrXHFw==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pqIfJxaSOvmCWlH8fxncHQ==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/de_rhnSsQpJEFOn7xpj_pQ==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AE2eXb4tNzHHtIHtoCjXpg==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Fs2qHP1RONuBUKdQzourVw==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QCBGbVFlpsP18wZYlK95zQ==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QCnSgRmSIRv1Ohc_xGfd-A==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ez8bfx8KcCbB4C6hEMjI8A==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5rdX5mQP-gJiHAS7vqW-_g==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/li2rbImr1nal2uNkIVtlbw==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/q-xtrF23eDZ-1owSj6Y5Yw==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/x9Hq80HMtmkkJFzeKwEcPw==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0bsPPmHEiYhHk730asAljw==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/de.schlosseinstein/property/
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/cH8BLcXvqH2aGzu6XwYPVw==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
Subject Item
n5:
n16:
n2:
Subject Item
n15:
n16:
n2:
Subject Item
n22:
n4:
n2:
Subject Item
n2:
rdfs:label
Folge 467
rdfs:comment
Folge 467 ist die 39. Folge der 10. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 1. September 2007. Irene ist unsicher, ob sie weiterhin zu der Selbsthilfegruppe gehen soll. Es kommt endlich zur Versöhnung mit Anna und Margot. Nach dem Gespräch mit den beiden hat sich Irene entschieden: Sie wird weiterhin die Gruppe besuchen. Sven und Jennifer streiten sich nur noch. Endlich platzt Corinna der Kragen, und sie staucht die beiden zusammen, mit Erfolg: Beide erkennen, dass sie sich wirklich lieben. Eddie bekommt die Nachricht, dass er in Berlin ab sofort studieren kann. Er möchte auch gern nach Berlin gehen, weiß aber, dass er Laura damit sehr verletzen würde. Nur schweren Herzens entscheidet er sich, Laura zu verlassen. Kategorie:Folgenarchiv Kategorie:Folgen Kategorie:1996
dcterms:subject
n10: n17: n20: n21: n25:
n6:
Inga Taube
n4:
n5: n15:
n26:
1996-11-05
n8:
192007
n16:
n22:
n18:
10
n7:
39 467
n13:wikiPageUsesTemplate
n14:
n23:wikiPageUsesTemplate
n24:
n12:
Jürgen Werner
n19:
UnterUns.jpg Normal Pressebild SE467 03.jpg
n11:abstract
Folge 467 ist die 39. Folge der 10. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 1. September 2007. Irene ist unsicher, ob sie weiterhin zu der Selbsthilfegruppe gehen soll. Es kommt endlich zur Versöhnung mit Anna und Margot. Nach dem Gespräch mit den beiden hat sich Irene entschieden: Sie wird weiterhin die Gruppe besuchen. Sven und Jennifer streiten sich nur noch. Endlich platzt Corinna der Kragen, und sie staucht die beiden zusammen, mit Erfolg: Beide erkennen, dass sie sich wirklich lieben. Eddie bekommt die Nachricht, dass er in Berlin ab sofort studieren kann. Er möchte auch gern nach Berlin gehen, weiß aber, dass er Laura damit sehr verletzen würde. Nur schweren Herzens entscheidet er sich, Laura zu verlassen. Kategorie:Folgenarchiv Kategorie:Folgen Kategorie:1996