This HTML5 document contains 21 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ViNcRbwTFmJmLV_lH6hnAA==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-MlxBWYXj57Uk4-bCmE8fw==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/as-ovsAVBzWvT5sOjHlFDQ==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/z2i-TPcN1L3lV1VlFeCfYg==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m_u1ZQeNyhxIZEDIu-gepA==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xaGTE1AMXinpmyY6QHVOZA==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/23F9yBVkomnDLuTKHKRWSg==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/iReh6CJU_k1jSgyrNS4cRw==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/87VVI6-N1mV4DUu9HivQPA==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yGAPsduM8ovEowuxUgaI_Q==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/_egFmwY4mHL1vDbknQ_1eQ==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/dsvqU6SeI3Tax_i3ktWCaQ==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/JjA19fEBii6zGbo02Fz76w==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/lNRVyBGFayZ71rbkJwx_5g==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jMWjj2s-ccZJe_mrvP1waA==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6-HQqaCeIvjTRJMKE3rUvg==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/8EXdfdkJTAT_yPvt4EUMJw==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Y7YySQP8KZE6B5MsJkfN_w==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/_Ajc--F0SLabSFnBRMcsyA==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/de.mittelalter/property/
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XFdni5kqVvxEgwPz6AEB1A==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/p-3mVOaaoMsbsdE2oxeLsA==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RqNvClLBaxSIK95Sq6uAXg==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qEJXfCJtQRvSqDbrgSgcjw==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-mFSGAXaStr8aIEwilvpgQ==
Subject Item
n25:
n26:
n4:
Subject Item
n14:
n15:
n4:
Subject Item
n2:
n3:
n4:
Subject Item
n4:
rdf:type
n16:
rdfs:label
Kloster St. Gallen
rdfs:comment
Das Kloster St. Gallen in der Ostschweiz wurde um 719 von Otmar von St. Gallen gegründet. Um das Jahr 820 erfolgte ein Neubau nach einem Plan, der auf vier zusammengenähten Pergamentstücken gezeichnet wurde und in der dortigen Stiftsbibliothek (als Codex 1092) noch vorhandenen ist. Dieser berühmte Grundriß einer Klosteranlage wurde dem Abt Gozbert von außerhalb zugesandt und war mit zahlreichen erläuternden Glossen versehen. Er diente vermutlich eher als ein nach ungefähren Angaben gefertigter Vorschlag (Idealplan), denn als exakte Bauplanung.
dcterms:subject
n6: n11: n20:
n30:
n20:
n9:
um 719
n7:
n8:
n26:
n29:
n18:wikiPageUsesTemplate
n19:
n10:
Kloster St. Gallen
n27:
Kloster St. Gallen |zoom=4 |height=200px
n22:
n23:
n12:
n13:
n28:
Kloster, Abtei
n24:
300
n21:abstract
Das Kloster St. Gallen in der Ostschweiz wurde um 719 von Otmar von St. Gallen gegründet. Um das Jahr 820 erfolgte ein Neubau nach einem Plan, der auf vier zusammengenähten Pergamentstücken gezeichnet wurde und in der dortigen Stiftsbibliothek (als Codex 1092) noch vorhandenen ist. Dieser berühmte Grundriß einer Klosteranlage wurde dem Abt Gozbert von außerhalb zugesandt und war mit zahlreichen erläuternden Glossen versehen. Er diente vermutlich eher als ein nach ungefähren Angaben gefertigter Vorschlag (Idealplan), denn als exakte Bauplanung.