This HTML5 document contains 32 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NQ6TuAB1ZN8CW4HoXs4LaA==
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/X0B9k_D_ZoP2737n-Y4V3Q==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/vereins/property/
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9PB569o_cpcSwGGaLSttNA==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4AKjUMsI-gSDu6nPvZ0RJA==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/T0RSNtGohEcuukKqG-WCoA==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/b2nEfo-pkhsjPVah6RMbgw==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/hi-f09XxUk5N9ZLTNAVuXQ==
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/j9xOuyJNa2xCQEGPXiOX1A==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4D8FDEe-SjQQUT_7bQLBBg==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gCY4ScT8Egh9w_jN2BhzSA==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1aAapyP38DfV8H1RjSl3KQ==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/saoGYPtGapKv-y0lTZ8z_g==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/sA1mr_Efti18901QqIlecw==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/fV0V4vkiWjdrgl3743Uawg==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/F05msuo-e3P5VX0lo-Ry-w==
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0Fs0_3OcCZjPec8BNCDF5g==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7HlfvxVCnx4iFvbyx2RBqQ==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5JW9aWG5CQU5_PAaSD3vMw==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XX2IoVxEOwX1bVMpUP5N9w==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qmQzGzVG7Cs0OzOc8yS52Q==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/sITopV7chcjyR8fc8qNjiw==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/8UFeuJQIeYofi7FguCZIwg==
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RbphHQPeIOGhA_7bqD9_5g==
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gU9Yul2jFAoqRf-GwOWdqA==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/KQxRo_iKUO75xZo4wcjD1g==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/R1aUYybOGtkRS0FfVS9hOw==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wHXw3YxhoM7Iat1kEiuA_g==
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/oI4O9k5bDc2Xfl9OFZXbTw==
Subject Item
n2:
rdf:type
n25:
rdfs:label
Hans-Jürgen Gundelach
rdfs:comment
Hans-Jürgen Gundelach (* 29. November 1963) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der auf der Position des Torhüters aktiv war und an insgesamt 130 Bundesligaspiele teilnahm. Seine Karriere in der Bundesliga begann er 1984 bei Eintracht Frankfurt, wo er zunächst nur zweiter Torhüter war und auf Ausfälle des Stammtorhüters warten musste. In seinem zweiten und dritten Jahr bei den Adlerträgern nahm er schließlich dessen Position ein und lief in jeweils 31 Ligaspielen auf. Während der Spielzeit 1987/88 kam er nur noch auf 14 Einsätze, gewann aber den DFB-Pokal. Nach der nächsten Saison mit nur noch einem Spiel für ihn, wechselte er 1989 zum Erstligaaufsteiger FC 08 Homburg. Dort absolvierte er ebenso wie im Jahr nach dem sofortigen Wiederabstieg in die 2. Fußball-Bundesliga sämtliche L
owl:sameAs
dbr:Hans-Jürgen_Gundelach
dcterms:subject
n16: n17: n26:
n35:
2
n3:
Hans-Jürgen Gundelach
n12:
9 98 87
n10:
n11:
n13:
1985
n34:
Hansi
n6:
n7: n28: n33:
n21:
n22:
n9:
Hans-Jürgen Gundelach
n24:
1992 1989 1984
n18:
1963-11-29
n4:wikiPageUsesTemplate
n5: n27:
n19:
Gundelach, Hans-Jürgen
n23:
2007-08-15
n20:
deutscher Fußballtorhüter
n8:
1963-11-29
n29:
n30:
n36:abstract
Hans-Jürgen Gundelach (* 29. November 1963) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der auf der Position des Torhüters aktiv war und an insgesamt 130 Bundesligaspiele teilnahm. Seine Karriere in der Bundesliga begann er 1984 bei Eintracht Frankfurt, wo er zunächst nur zweiter Torhüter war und auf Ausfälle des Stammtorhüters warten musste. In seinem zweiten und dritten Jahr bei den Adlerträgern nahm er schließlich dessen Position ein und lief in jeweils 31 Ligaspielen auf. Während der Spielzeit 1987/88 kam er nur noch auf 14 Einsätze, gewann aber den DFB-Pokal. Nach der nächsten Saison mit nur noch einem Spiel für ihn, wechselte er 1989 zum Erstligaaufsteiger FC 08 Homburg. Dort absolvierte er ebenso wie im Jahr nach dem sofortigen Wiederabstieg in die 2. Fußball-Bundesliga sämtliche Ligaspiele. Auch 1991/92 hütete er meist das Tor, unterbrochen nur von einer Rotsperre. Im Anschluss wechselte er zu Werder Bremen, wo er meist erneut auf der Ersatzbank saß oder in der zweiten Mannschaft spielte. In den ersten drei Jahren absolvierte er für die Grün-Weißen neun Spiele und in den letzten beiden Jahren seiner Karriere keine Bundesligapartien mehr. Mit Werder wurde er 1993 Deutscher Meister und zwei Jahre später Vizemeister, 1994 gelang ihm mit dieser Mannschaft ein erneuter Pokalsieg. Hans-Jürgen Gundelach spielte später noch als Mittelfeldspieler bei seinem Heimatverein TSV Ganderkesee und betreibt heute einen Computerhandel in Hude.