This HTML5 document contains 20 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/CkvnHBzYQQ8PoA8lrdEE4Q==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rcI6W9aziub3OoDB9ShjDQ==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XYOBriwaDcYY6nx9CSz81A==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Knkucz1UlP66-T-Dk4eqWA==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1NbixbbHIa7PoEqbe65a2Q==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/FKW9JNz7ccXankPt_nktJw==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/vNBWUmp7aQlplzPfDz_mfA==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xaGTE1AMXinpmyY6QHVOZA==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/de.mario/property/
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ihFOYRIPmziWXo67D6bBwA==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Th5H3cQwsnn2vTC_uZWNbg==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wDQ6C_Sxyx6mUKCgmokpFg==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ixyDgVvw5yeLNN8mwjQspQ==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/IDCLVeMtp4EmDAqscdSW_w==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WNHn76C_I-vGe9ix3_TzKw==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/UtLPdJqPX5dnG2BuJcdWTQ==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/GJvQ6CbEOU0BTO9Yvv8DYA==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AS-BhI9jnphB-uQvvGxgSA==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/esXEuTGxMmTegrnfAdW2KA==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/MhzSb9Mup_Lyd4YnePGq7Q==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WPgT-amunvHVRS59I_O9sg==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
Subject Item
n7:
n8:
n2:
Subject Item
n2:
rdf:type
n23:
rdfs:label
Bronzmuth
rdfs:comment
“Mario, bist du nun Detektiv geworden? Dann bring mir das, was ich mir wünsche. Tipp: Es beginnt mit A.” —Bronzmuth zu Mario <default>Bronzmuth</default> Informationen Erster Auftritt Bislang letzter Auftritt Bislang einziger Auftritt Tod Spezies Heimat Verbindung(en) Mitglied in Synchronsprecher Erzfeind In der Job-Agentur gibt es einen Auftrag von Bronzmuth. Mario soll ihm ein Versöhnungsgeschenk für seine Mutter bringen. Zum Dank gibt er Mario 3 Münzen.
dcterms:subject
n4: n16: n19:
n11:
n12: n13:
n9:
n10:
n21:
n10:
n14:
n15:
n5:wikiPageUsesTemplate
n6: n20: n24: n25:
n18:
Bronzmuth.png
n22:abstract
“Mario, bist du nun Detektiv geworden? Dann bring mir das, was ich mir wünsche. Tipp: Es beginnt mit A.” —Bronzmuth zu Mario <default>Bronzmuth</default> Informationen Erster Auftritt Bislang letzter Auftritt Bislang einziger Auftritt Tod Spezies Heimat Verbindung(en) Mitglied in Synchronsprecher Erzfeind Bronzmuth ist ein kleiner Bob-Omb und lebt mit seinen Eltern Goldfried und Silbia in einer blauen Villa in Bad Glimmerich. Er taucht nur in Paper Mario: Die Legende vom Äonentor auf. In Falkenheim trifft Mario ihn mit seinen Eltern das erste Mal im Spiel. Sie stehen vor dem Hotdog-Stand. Außerdem schaut er bei Marios Kämpfen zu. Im 6. Kapitel reist Mario im Glimmer-Liner nach Bad Glimmerich. Auch Bronzmuth und seine Eltern fahren mit. Sie streiten sich darum, was sie Bronzmuth zum Geburtstag schenken sollen. Bronzmuth bittet Mario, ihm etwas zu besorgen. Wenn Mario ihm ein Autogramm vom Lokführer bringt, erhält er als Dankeschön eine Insignie. In der Job-Agentur gibt es einen Auftrag von Bronzmuth. Mario soll ihm ein Versöhnungsgeschenk für seine Mutter bringen. Zum Dank gibt er Mario 3 Münzen.
Subject Item
n12:
n11:
n2:
Subject Item
n13:
n11:
n2: