This HTML5 document contains 253 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n205http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/C0tpr4a8CA7SBXDa-wg_lQ==
n202http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/h3hsbdh-RhW2OnXTQOVLyg==
n102http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
n211http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QNTod1q-j6lGHWb5rjVoIw==
n104http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/YxkpFcF6vg1poFgApadxVQ==
n224http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/8yFgUY3KkfqTyncHzBObsw==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QQLXuabH4maKK9pQuvyAPA==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yXcj6HOPihjdTRCaymOjyw==
n115http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/l30tbMI0XXgrUc0MfgT2pQ==
n188http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gEF7qEPcXE1LQe3zNXaUfA==
n190http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/j6eMPdXllY252jkupszYaQ==
n90http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/uCqfe0K6c0dBa1fn9uf5YA==
n105http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/N7h-X1AijHcP1J_dZcLsDQ==
n150http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Pqj-iNw4PdmfIHjv3U0kYA==
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Z-O9p59QAca54PZs-hinXw==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/de.warrior-cats/property/
n148http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Qhe2AGcZHDqwui3tJ_9Eag==
n46http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gx_HLxkxPTVkDjLZTHYPpw==
n152http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RbIkcgcgekJT4gc-Rt3yEw==
n169http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/K1S1BCkw1N7UNXrEy0gPCQ==
n208http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/nDLKssEeruSU4l8CzNmIRg==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/de.eisundfeuer/property/
n197http://dbkwik.webdatacommons.org/arthoria/property/
n81http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0aFtqyNEWH7CPxSJrGax3A==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZT6rkYxXlc9RFychO7ZP-A==
n51http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/etRyb-AbZLzWNlWeyanRFg==
n175http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WUirO5iukNHREWXqPSR7xg==
n144http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/zuZYEPgeLp_g2z6cp5R4qw==
n86http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/r93B0WHyVzdza8vnd3Ip_Q==
n53http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/SCgbkvxDkXAmAHjyEoq-Uw==
n65http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/2EevqwB4qcSJqzFBbXbUZw==
n204http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pmalvUGlbFn9ZUbqNecsCA==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/d4vCkNEWdbWMrXkGTmpftg==
n67http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/BhAw9xDWJ7A_J9CEalgyOQ==
n177http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/r_IrXup85X-k3uw4Qef4GQ==
n141http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/w7ZIiird3Z-9r5ynevm-bg==
n170http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-tzzycuxMrSmWznIj3g4Qg==
n119http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/eEC6_VPv4H9mxwqHV_D8vg==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3xT56S_GPsQIFJWumo6ceg==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/G-61lu8ZFxoSDh5ZVJTrIg==
n76http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WTx2qzdB3bNkBhGgCO31bg==
n99http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/BT8MbgskP0oxiTcRcfY0fQ==
n120http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NyIv5IvZLfaGmUCsaa03Ww==
n182http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3NLMB4Fjy2lMC-GqI8DrMg==
n97http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/GRWbxXaBFcRvtwke3m8h6g==
n40http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ViVGdbgm9tyTffpxOP0IeA==
n48http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/TJpwrrS_0GfcykKYF1TkKw==
n179http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kdRB5k0wn85yHimD6eAdSA==
n194http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/a0az0fQ7FHiyBK7Nz7AsKQ==
n70http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/_e7XGVy1rY_ywWP2wVabiA==
n108http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Wz0b-TW0q6Z95G_55vlS_w==
n171http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/hsJRxf_2BtQaEOSzKYL38A==
n85http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ttwS3OAmhPckOsGVWxuLhw==
n71http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yGdt5ejUVjCsMJDifkobUg==
n54http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5qGpTEbu7WLFs_xyf0UaXQ==
n223http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/F8Hfvgtr04ndUCtiVKAHFA==
n218http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/F2QSjm9q7N4pDwPSV0xX2g==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/fIzTUIZ0yQX2txRmaVC6gw==
n79http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mrpUurQd02OF8hxS-kc0YA==
n185http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/L1gdgWnvJuK_Ag9JgZmFSQ==
n126http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/75D6qiO0WowqlZEzdtYONg==
n117http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/szE80JzJpmrElieHif3FTQ==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n187http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4qM688joCoBxzpcg7CE97A==
n135http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ha_bx4MjrRmy8PP1J12a-A==
n59http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/DZCIT-haGS9T6D1LAZDo7g==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/nsnT39LtUfTgOZV4LdbwcA==
n214http://dbkwik.webdatacommons.org/de.mh3u/property/
n207http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0e-yinTnsoxUtwiQCqPOXQ==
n178http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/LtD_ucTqs0Zr-h_BTyWJ8g==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n219http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/VaEi29KK2F_OHKePd6mC-Q==
n162http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RKtow3RknbQF_WvRIm99uw==
n209http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/smWSnW5r_NJ6gsLNwDLaRQ==
n153http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/HAoHKLar74cZ7UZuiFwbbA==
n221http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/p_5GdUrHz_amBvtZNJAucA==
n122http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/k66x4xpEG_xNB6uxZOb_TQ==
n143http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pIcJr3tXOgIbG50pbtjm7A==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7tZo_HuxxhxzXR-ibVmRvg==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/M-iBoMLgYKJhwUkRKTqfKw==
n217http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5HVR__kgr3WjGcmLRoCOYw==
n56http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/fVm3QLZlGCZ4khAk60FaKQ==
n193http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/p-3mVOaaoMsbsdE2oxeLsA==
n114http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tEv8QackTjylGJqlavUJPQ==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/APBa7UO6Z8hcAGkDr1u3Ew==
n186http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/zOiZNhlQDtrby472Ig06uw==
n41http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tatdEGfbiZRdwkYzq-fZNA==
n216http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZStFkl1OxBvr33iWIsCaYA==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9dIbgkeM91b4FxCX5xQ8Hg==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/_xYmJECVncV1ai6excKurg==
n165http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/LGuNerW1FKao_CcLMAitXA==
n196http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rgDqxzmzEmDVbCcjiK5BTw==
n39http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0eQC--zk5rhKmxHN-as7WA==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/o_74MjCUg7ISf3jjWQCxaw==
n82http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/S72Hsb6nC2cdh_5SHovDWA==
n180http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rfIgPFyIZjCmSnOjOqo-wA==
n206http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/vQV9ckWCgeRgR65QdndO1A==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n75http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ghjAV-2tmrPze_0KIH-shg==
n203http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Q2vdRKO74I9_0JyWC2nf6g==
n167http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Y_J9rumh2GX-x7yLHNhfZg==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/de.memory-alpha/property/
n201http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XRy61P0d8gu46-Yu4I32Rg==
n121http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gxtyQYu_sjJgowc1VY4SJA==
n200http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/FuFsCeJvuEIALLqsar-SxQ==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/VXMx20CgJCFgo9eMTHMXXw==
n139http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/iKO76U9dc64hKLS-Uvys_A==
n68http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XgX66-PuYHeYGNjkYljRNg==
n131http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9STc5B3QkCpXTbSRG58ujA==
n163http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/KDWQIJyofopt_TEwat9zHw==
n166http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/zaqBpOXwAxrTUoTvZhfP9w==
n146http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/FtyrBRwbgXdmhjC1LVUZug==
n132http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tNVPGdJPZuv1qjqUtOsUUA==
n192http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/cBZC_VaXntbeawL_5N9kNA==
n118http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/16drB_zSVZ7d1MuPgc4jBQ==
n43http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7k9xbJdaTcAfgdyDc19Mig==
n84http://dbkwik.webdatacommons.org/de.elderscrolls/property/
n184http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WjUVgEX5j7tUmaT-zRgY3w==
n168http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AmFG1OnYu4p2KBxTOQXSyw==
n109http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WS925RWvb6FRtk8BU_tkCw==
n136http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mZ4IYudG4_4F9prV6aDE5A==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/puzzlepirates/property/
n158http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/HgBmjFkIHDLR9PeMQWOp6g==
n220http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/N87hdbMnLgv9UmAAFvE9nA==
n125http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/hvcxDPUy9lfxmpJDl_R5pw==
n164http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gwCbLrqeLNnxOIlAfj65_A==
n222http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/n2wXHspcf03KUAAXKJ5t_Q==
n149http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/f-vzwUXXgPhtZIqWA_dGtg==
n103http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9LW8l8pmfwk3gY5sioLXmA==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XBVZtyj2VN-ucOwSmVNRTg==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kNqECtL7EridypBj2L_Y7w==
n123http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/EKaxplhmkPD4WMtS70AsEw==
n130http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yC9wW2o7Dz0aFxLLYZ_f7g==
n210http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-OVdoDQsIJfC0wOonaitcA==
n191http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-iy_B42tIL6I2ovDrlEOIA==
n74http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/2S1w8t3UKldmBx71OX_JZQ==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/p8PG-UTUvgb8wI4olvzWyw==
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/idLCoAiuIvy8GmP0HKsL0A==
n72http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gkHPn6Ixno9mj8ILfy_VEw==
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/szhkmzn20-gEhSHYRzKlmg==
n212http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/EuA0VhzAVKiUZF2T5mkN8Q==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/_H-KqqDx_feNyCIr15MaLQ==
n116http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Xwl9fo5f4XvCme6PdWiZzw==
n61http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/H9q3gz_L6tiWHgPzrH4jpQ==
n174http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/IFhrY9vlXIUrTXsJxm9GPg==
n128http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3AOF8cMRk4Aj61T6EEcVaQ==
n57http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5_7rv1A4CW7bnCwdszE3tQ==
n83http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3jYQeJi8rW-XdDjDPfmDMg==
n151http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RvcP-ylUDXD5nRR7nteOJw==
n91http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jxgF2EDy6I3ucY1gJEAOmA==
n142http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/y6VKmHm51t_Eg3Mh6BAhCA==
n140http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QuZe0JLXpswoMcJhBx5kfw==
n147http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qau0i31NB4cAA7xtrxY8Jw==
n183http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/INa80RPfEBTA89HMkTxzOg==
n133http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/P-C2eubK1GNYQCFggL2JlQ==
n215http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/IuA5eTdHetPnDbn0ya7_iQ==
n45http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/SnfFmNPKnzNOCV_ZMiXY6A==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1cGBQ4YuPPMuCkTZOI7lWw==
n138http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/aOyO1uD86IttJBvFez1FVA==
n42http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wXQBbVyG1cqlHCj40gJJMQ==
n160http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bD8S4yJ-tJSqohrZoNXF1w==
n145http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/aeTi44mvbYRnp0EBU9htow==
n129http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yc2Toc7CwmOIcZhdgdGYYw==
n181http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PnmaQ6TI2iXSodPLRNhYYg==
n124http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kNP1jB6sDjimsR0flTkegw==
n157http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/W0mbOX5XyqRJTjy4DRPSYA==
n189http://dbkwik.webdatacommons.org/de.eis-und-feuer/property/
n52http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6dTbni2uZU41EUnUbgs_Qw==
n37http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/F7BvJj_2Bs6rpSbw2n7bwg==
n69http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/nfJFEOfdBIdn3VJmeZoIIA==
n94http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mTTpwMtplMJqaOrixEM_uA==
n92http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/8QQXOKGWhLJnYX677RGmiw==
n78http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/JIKTbr_drYXDQDXnD_MX2g==
n213http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/nzGlf7xDJeXAnEgP-UJxkA==
n77http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/cv9mbSL_OX3_S6My_eWadA==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/r3_xAPMzxnhYjvKaHQ71DQ==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XCMtklE7DjNkf-SJnRsAiw==
n50http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bP5VY3ZRNnvnO5g4eXBuWw==
n38http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/waJ4nR1uDcKQSogRzUa7Aw==
n172http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OLwrt1F_7RxxLSmEqgH7EQ==
n88http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/k4vB0bkVZBPF2DqD69l5uw==
n44http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/lrlMIve4S1ho8H5G_7dC1A==
n199http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jZ4ZQpFcdcKU-6Se0j5IGQ==
n195http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/j1oDt_xWHVHvZtUa4HjLdg==
n62http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jtYsmG1wSA2Tc8_VaAilHQ==
n156http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bIXMAeAgYV7vV4f48RyFCA==
n106http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/2eab-sC6317uWpEp9cYKgQ==
n112http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/48wUGHN_wQ8gR1PtAF5G-A==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bURhiZKlrD02jRlRfJ8rdg==
n173http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5es1mCBSze5mVEGoZNfj6g==
n110http://dbkwik.webdatacommons.org/de.creepypasta/property/
n55http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qyvuc2udWvR0ooRLvQVv-g==
n107http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/hToOBq5aoD_7TFWDuWAPzA==
n98http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RHbAO4k8tSRh8Dfgr0lBhA==
n137http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Ic_zJ2zC8F4AkVcHRRKFYg==
n89http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/00EMP1LK62jKsbd3zl-7Rg==
n63http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PDHKtzdSgYpEu9Lbi1Nb8g==
n155http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/YLYbxsc1bHT5Y6r4LYFiWA==
n80http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/BPzwCtmpPAlbPcdRziUgcg==
n64http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-HbSkzBtube3iYlO56Hg5g==
n95http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Dq6CHRLE2lVDhOG2QDc8jg==
n111http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/67wTc1dbloxOrnkJZlnlsQ==
n66http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xaGTE1AMXinpmyY6QHVOZA==
n127http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/97X0UPNtuCT_ws-ROJc8zA==
n161http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/DKhbXT0Ap1aY07cYytXdUQ==
n73http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/VJ3CWw_JGFGucjZZhQCgyQ==
n176http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pz4gGvKnQO4T0LXtUOjYOQ==
n159http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XZwD98I1zQuG9Uwu6gBl8A==
n96http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/JOTE24KHqz96K8SJk61coQ==
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7WsVuumjAGk9ZMVsTZ7qLA==
n113http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5KXodSGrlpBiiASnJgQ_sw==
n49http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/lzDy9IWrEm_pbKZvhFs60w==
n134http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/e54U5vJEJxHkBI-auh03eQ==
n154http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/iReh6CJU_k1jSgyrNS4cRw==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jT3Yg55xm39WK3Pa_393QQ==
n47http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jrML-tvP1F8owG74T849Vw==
n93http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/SU7WBd2EDfRPvBs40hD2TA==
n100http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/BmPJBmGBmFtzBjyhQgKSkw==
n60http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/_mePgXkJCOlYgYOIgm56Ww==
n58http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/buZBSUVEWj7ZIB7_xQsWCw==
n101http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XPpfAjfWSx_WmtON6-s9ew==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n87http://dbkwik.webdatacommons.org/de.monsterag/property/
n198http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Tx2m7cHjE-QjjLbXhXNAsQ==
Subject Item
n145:
n19:
n2:
Subject Item
n118:
n6:
n2:
Subject Item
n127:
n6:
n2:
Subject Item
n50:
n6:
n2:
Subject Item
n123:
n6:
n2:
Subject Item
n212:
n63:
n2:
Subject Item
n124:
n6:
n2:
Subject Item
n115:
n63:
n2:
Subject Item
n5:
n6:
n2:
Subject Item
n28:
n6:
n2:
Subject Item
n184:
n63:
n2:
Subject Item
n57:
n6:
n2:
Subject Item
n47:
n6:
n2:
Subject Item
n62:
n63:
n2:
Subject Item
n152:
n6:
n2:
Subject Item
n128:
n6:
n2:
Subject Item
n182:
n6:
n2:
Subject Item
n173:
n6:
n2:
Subject Item
n37:
n6:
n2:
Subject Item
n224:
n6:
n2:
Subject Item
n103:
n6:
n2:
Subject Item
n138:
n6:
n2:
Subject Item
n18:
n19:
n2:
Subject Item
n60:
n6:
n2:
Subject Item
n105:
n6:
n2:
Subject Item
n45:
n6:
n2:
Subject Item
n93:
n6:
n2:
Subject Item
n219:
n6:
n2:
Subject Item
n2:
rdf:type
n77: n113: n179:
rdfs:label
Knochen Knochen
rdfs:comment
Der Knochen ist ein Material in The Elder Scrolls Online, welches zur Herstellung im Stil der Bosmer verwendet wird. 100px|leftKnochen sind die Übrigbleibsel der Toten und werden zum Trainieren in der Fertigkeit Gebet benötigt. Sie werden von fast allen Monstern auf RuneScape fallen gelassen. Normale Knochen geben eine Gebets-Erfahrung von 4.5, wenn man sie vergräbt. Man findet sie auch auf Grabsteinen von Spielern die gestorben sind. Zudem kann man Knochen für die Zauber "Knochen zu Bananen" und "Knochen zu Pfirsichen" benutzen, um aus den Knochen essbare Bananen oder Pfirsiche herzustellen. Ein Fahrradwerkzeug, das über eine optische Ähnlichkeit mit einem menschlichen oder tierischen Knochen verfügt, wird als Knochen oder Fahrradknochen bezeichnet. Es gehört zur Kategorie der Schraubwerkzeuge. Oft sind diese aus Metall gefertigt und von silberner oder grauer Farbe. Das relativ schmal gebaute Werkzeug besitzt an beiden Enden Ringschlüssel verschiedener Größen, die in der Regel Sechskantenden sind. Diese Enden besitzen verschiedene Weiten, so dass Knochen sehr universell genutzt werden können, um damit Schrauben festzudrehen oder zu lösen und somit der Fahrradreparatur dienen. frame||Knochen Beschreibung: Ein mittelgroßer Knochen. Du kannst nicht erkennen von welchem Lebewesen oder Körperteil dieser Knochen stammt. * Drop in den Kampfgebieten Friedhof, Das Mausoleum und Der rote Fluss * globales Zwischenereignis * kann mit Hilfe eines Mahlsteins in 5 Minuten zu 10 Knochenmehl zermahlen werden * zum Erlernen der Zauber * Lichtbestattung (50x) * Kadaverexplosion (50x) minimaler Händlerverkaufspreis: 1 Gold (mit Feilschen Stufe 1)maximaler Händlerverkaufspreis: 1 Gold (mit Feilschen Stufe 1)in der Markthalle handelbar: ja (Mindestpreis 1 Gold) Die Knochen (engl.: Bones) sind eine Gruppe kleiner Inseln der Sommerinseln. Sie liegen im Süden der Sommerinseln, südlich der großen Insel Jhala. Knochen kann man an Sammelstellen aufsammeln, die zum Beispiel wie blanke Gerippe aussehen (Knochen halt). Man kann sie zum Kombinieren von Spitzhacken verwenden, aber auch zum Schmieden von diverser früher Ausrüstung (etwa Knochenrüstung). Aus Pepes und Bullfangos im niedrigen Questrang kriegt man ebenfalls Knochen, begrenzt auch im hohen Rang. Knochen (Original: Bone) ist ein großer, massiger, breitschultriger, mit Kampfnarben übersäter, schwarz-weißer Kater mit langen, muskulösen Beinen, grünen Augen einer Narbe quer über dem Gesicht und einem dunkelblauen, mit Zähnen gespicktem Halsband. [[Datei:Hogans Überreste.jpg|thumb|Menschliche Knochen]] Ein Knochen ist Bestandteil des Skeletts. Er hat die Aufgabe, den Körper und die Organe zu schützen. Knochenbrüche können mit einem Knochenregenerator behandelt werden. (VOY: ) Knochen können im Notfall als Waffe benutzt werden. (VOY: ) Abseits der biologischen Bedeutung spielen Knochen auch eine kulturelle Rolle, zum Beispiel als Material bei Knochenschnitzereien. (DS9: ) Knochen werden hauptsächlich für die Herstellung von Tränken (Gegengift, Medizintrank, Antitoxin, Antibiotica) benötigt. Sie werden von Bestien und Beschworenen Monstern gedropt. Diese Materialien können mit Hilfe der Materialaufwertung bzw. Materialzerlegung in andere Tier-Stufen ihrer eigenen Sorte umgewandelt werden. (Also Tier [02] wird durch Materialzerlegung zu Tier [01] usw.) Knochen is a senior officer of the crew Homeless Rejects on the Hunter Ocean. On the Malachite Ocean, he is captain of the crew The Misfitts. On the Ice Ocean, he is captain of the crew Homeless and king of the flag Hawt. Image:Pirate.png Arr! This article about a pirate in Puzzle Pirates be a stub. Ye can help YPPedia by [ expanding it]. Weiß. Die schönste Farbe der Welt. Die Farbe Gottes. Weiß verkörpert Reinheit, Unschuld, Leben. Ein Licht, das von selbst zu leuchten scheint. Das nie aufhört zu strahlen und die Welt zu erhellen. Langsam streiche ich mit klammen Fingern über dieses schier unendliche Weiß. Es fühlt sich glatt an. Vertraut. Weiß. Die schönste Farbe der Welt. Die Farbe Gottes. Sie verkörpert Kälte, Erstarren, Tod. Ein Licht, das von selbst zu leuchten scheint. Bis seine Flamme erlischt, sich Blässe auf deinem Gesicht ausbreitet. Du den letzten Atemzug tust, dein Körper kraftlos zusammensackt. Bald wird es so weit sein. Weiß.
n68:
Item-Starker Knochen.png Item-Zerstoßener Knochen.png Item-Intakter Knochen.png Item-Kaputter Knochen2.png
n15:
Starker Knochen Zerstoßener Knochen Kaputter Knochen Intakter Knochen
n209:
n210:
dcterms:subject
n32: n36: n39: n40: n43: n46: n58: n65: n67: n69: n86: n89: n98: n120: n122: n141: n151: n153: n161: n165: n166: n176: n180: n187: n199: n201: n202: n205: n208: n221:
n81:
3
n168:
Knochen
n78:
Knochen zu Kieselstein und Tigerstern
n163:
Moga-Wald, Ödnis-Insel, Tundra, Sandebene, Nebelgipfel, Pepe L, Bullfango L
n48:
Wohin des Weges? Gebt euch zu erkennen! Fremde mögen wir hier nicht.
n11:
Archipel der Sommerinseln
n192:
BlutClan
n22:
0
n51:
n52: n126: n169:
n154:
*Drop in den Kampfgebieten Friedhof, Das Mausoleum und Der rote Fluss *globales Zwischenereignis
n91:
n92: n131: n194: n218:
n90:
Karte der Sommerinseln
n54:
Item-Intakter_Knochen.png Item-Kaputter_Knochen2.png Item-Starker_Knochen.png Item-Zerstoßener_Knochen.png
n35:
Zerstoßener Knochen Intakter Knochen Kaputter Knochen Starker Knochen
n3:
n4: n23: n29: n30: n38: n53: n56: n71: n73: n33: n75: n76: n94: n99: n106: n116: n74: n121: n137: n139: n104: n147: n148: n155: n96: n156: n157: n159: n160: n162: n170: n171: n175: n204: n183: n216: n220: n222: n191: n185:
n24:
n25: n33: n53: n74: n96: n104: n107: n108: n140: n137: n121: n183: n185: n191: n207:
n189:wikiPageUsesTemplate
n190: n195: n200:
n13:wikiPageUsesTemplate
n14: n181: n206:
n84:wikiPageUsesTemplate
n85: n188: n211:
n9:wikiPageUsesTemplate
n10: n83: n109: n167:
n87:wikiPageUsesTemplate
n88:
n16:wikiPageUsesTemplate
n17: n55: n59: n101: n125: n158: n178:
n7:wikiPageUsesTemplate
n8: n44: n119:
n197:wikiPageUsesTemplate
n198:
n112:
Bone
n95:
Knochen
n70:
bone
n134:
Streuner Zweiter Anführer
n49:
Malachite Ice Hunter
n102:
Knochen
n82:
yes
n34:
Knochen
n132:
südliche Sommerinseln
n214:wikiPageUsesTemplate
n215:
n64:
Sommermenschen
n217:
Streuner
n223:
Getötet von einer Gruppe Schüler
n110:wikiPageUsesTemplate
n111:
n172:
BlutClan
n79:
senior officer captain
n80:
Ein mittelgroßer Knochen. Du kannst nicht erkennen von welchem Lebewesen oder Körperteil dieser Knochen stammt. Knochen werden hauptsächlich für die Herstellung von Tränken benötigt. Sie werden von Bestien und Beschworenen Monstern gedropt.
n193:
Stilmaterial
n66:
Sommerinseln.png n97: Knochen.jpg CCBone.jpg
n142:
Stunde der Finsternis, Seite 13
n146:
1
n196:
1
n130:
300.0
n20:abstract
Knochen werden hauptsächlich für die Herstellung von Tränken (Gegengift, Medizintrank, Antitoxin, Antibiotica) benötigt. Sie werden von Bestien und Beschworenen Monstern gedropt. Diese Materialien können mit Hilfe der Materialaufwertung bzw. Materialzerlegung in andere Tier-Stufen ihrer eigenen Sorte umgewandelt werden. (Also Tier [02] wird durch Materialzerlegung zu Tier [01] usw.) Ein Fahrradwerkzeug, das über eine optische Ähnlichkeit mit einem menschlichen oder tierischen Knochen verfügt, wird als Knochen oder Fahrradknochen bezeichnet. Es gehört zur Kategorie der Schraubwerkzeuge. Oft sind diese aus Metall gefertigt und von silberner oder grauer Farbe. Das relativ schmal gebaute Werkzeug besitzt an beiden Enden Ringschlüssel verschiedener Größen, die in der Regel Sechskantenden sind. Diese Enden besitzen verschiedene Weiten, so dass Knochen sehr universell genutzt werden können, um damit Schrauben festzudrehen oder zu lösen und somit der Fahrradreparatur dienen. Die Geräte sind sehr klein und handlich und passen deshalb in jede Tasche. Deshalb gelten sie als ein klassisches Fahrradwerkzeug. Mit der Entwicklung moderner Fahrräder hat der Knochen etwas an Bedeutung verloren und wird teilweise durch neuartiges Multifunktionswerkzeug ersetzt. Der Knochen ist ein Material in The Elder Scrolls Online, welches zur Herstellung im Stil der Bosmer verwendet wird. Die Knochen (engl.: Bones) sind eine Gruppe kleiner Inseln der Sommerinseln. Sie liegen im Süden der Sommerinseln, südlich der großen Insel Jhala. Knochen is a senior officer of the crew Homeless Rejects on the Hunter Ocean. On the Malachite Ocean, he is captain of the crew The Misfitts. On the Ice Ocean, he is captain of the crew Homeless and king of the flag Hawt. Image:Pirate.png Arr! This article about a pirate in Puzzle Pirates be a stub. Ye can help YPPedia by [ expanding it]. Knochen kann man an Sammelstellen aufsammeln, die zum Beispiel wie blanke Gerippe aussehen (Knochen halt). Man kann sie zum Kombinieren von Spitzhacken verwenden, aber auch zum Schmieden von diverser früher Ausrüstung (etwa Knochenrüstung). Aus Pepes und Bullfangos im niedrigen Questrang kriegt man ebenfalls Knochen, begrenzt auch im hohen Rang. frame||Knochen Beschreibung: Ein mittelgroßer Knochen. Du kannst nicht erkennen von welchem Lebewesen oder Körperteil dieser Knochen stammt. * Drop in den Kampfgebieten Friedhof, Das Mausoleum und Der rote Fluss * globales Zwischenereignis * kann mit Hilfe eines Mahlsteins in 5 Minuten zu 10 Knochenmehl zermahlen werden * zum Erlernen der Zauber * Lichtbestattung (50x) * Kadaverexplosion (50x) minimaler Händlerverkaufspreis: 1 Gold (mit Feilschen Stufe 1)maximaler Händlerverkaufspreis: 1 Gold (mit Feilschen Stufe 1)in der Markthalle handelbar: ja (Mindestpreis 1 Gold) [[Datei:Hogans Überreste.jpg|thumb|Menschliche Knochen]] Ein Knochen ist Bestandteil des Skeletts. Er hat die Aufgabe, den Körper und die Organe zu schützen. Knochenbrüche können mit einem Knochenregenerator behandelt werden. (VOY: ) Knochen können im Notfall als Waffe benutzt werden. (VOY: ) Abseits der biologischen Bedeutung spielen Knochen auch eine kulturelle Rolle, zum Beispiel als Material bei Knochenschnitzereien. (DS9: ) 2374 entdecken Chakotay und Tuvok auf einem Angriffsschiff der Hirogen einen Tank mit Knochen und Muskelgewebe von mindestens neun verschiedenen Spezies, welche durch eine Art Enzym zersetzt werden. Tuvok vermutet daraufhin, dass dies die Art der Hirogen ist, ihre Nahrung zu denaturieren. (VOY: ) 100px|leftKnochen sind die Übrigbleibsel der Toten und werden zum Trainieren in der Fertigkeit Gebet benötigt. Sie werden von fast allen Monstern auf RuneScape fallen gelassen. Normale Knochen geben eine Gebets-Erfahrung von 4.5, wenn man sie vergräbt. Man findet sie auch auf Grabsteinen von Spielern die gestorben sind. Zudem kann man Knochen für die Zauber "Knochen zu Bananen" und "Knochen zu Pfirsichen" benutzen, um aus den Knochen essbare Bananen oder Pfirsiche herzustellen. Weiß. Die schönste Farbe der Welt. Die Farbe Gottes. Weiß verkörpert Reinheit, Unschuld, Leben. Ein Licht, das von selbst zu leuchten scheint. Das nie aufhört zu strahlen und die Welt zu erhellen. Langsam streiche ich mit klammen Fingern über dieses schier unendliche Weiß. Es fühlt sich glatt an. Vertraut. Weiß. Die schönste Farbe der Welt. Die Farbe Gottes. Sie verkörpert Kälte, Erstarren, Tod. Ein Licht, das von selbst zu leuchten scheint. Bis seine Flamme erlischt, sich Blässe auf deinem Gesicht ausbreitet. Du den letzten Atemzug tust, dein Körper kraftlos zusammensackt. Bald wird es so weit sein. Bald werde ich auch deine Knochen holen, ihr Weiß wird meine Sammlung endlich ergänzen. Dann wirst du mir gehören, bis deine Knochen zu Staub zerfallen sind. Kalt, endgültig. Weiß. Tod. by XxFireHeartxx Kategorie:Kurz Kategorie:Objekte Kategorie:Gedicht Kategorie:Geisteskrankheit Kategorie:Mord Kategorie:Tod Kategorie:Schockierendes Ende Kategorie:Bewertete Creepypasta Knochen (Original: Bone) ist ein großer, massiger, breitschultriger, mit Kampfnarben übersäter, schwarz-weißer Kater mit langen, muskulösen Beinen, grünen Augen einer Narbe quer über dem Gesicht und einem dunkelblauen, mit Zähnen gespicktem Halsband.
Subject Item
n143:
n144:
n2:
Subject Item
n27:
n6:
n2:
Subject Item
n72:
n63:
n2:
Subject Item
n61:
n6:
n2:
Subject Item
n135:
n19:
n2:
Subject Item
n174:
n6:
n2:
Subject Item
n133:
n6:
n2:
Subject Item
n150:
n6:
n2:
Subject Item
n114:
n6:
n2:
Subject Item
n100:
n63:
n2:
Subject Item
n164:
n6:
n2:
Subject Item
n136:
n6:
n2:
Subject Item
n213:
n6:
n2:
Subject Item
n203:
n6:
n2:
Subject Item
n177:
n19:
n2:
Subject Item
n117:
n63:
n2:
Subject Item
n41:
n6:
n2:
Subject Item
n26:
n6:
n2:
Subject Item
n149:
n6:
n2:
Subject Item
n42:
n6:
n2:
Subject Item
n129:
n6:
n2:
Subject Item
n186:
n63:
n2:
Subject Item
n12:
n6:
n2: