This HTML5 document contains 91 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n44http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Bu082c1EQP-0gWy81po-ag==
n68http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/L4B1euPJ1WEFED4OtImDMw==
n65http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Hd9V6dlB_O-b9U-1pKAAPQ==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n78http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/H_X0AncwjYrBvTlZ5jV8DA==
n79http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/G5v9iCcmKhte79ZzX29i0Q==
n76http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ixyDgVvw5yeLNN8mwjQspQ==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Uw5IdG4YAaLw3chwARQi8A==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/2K4K2TkgTyTtn9p4PdkvgQ==
n58http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/_kv0946eLxeqW4gyNEPiwg==
n37http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Iv5IRPj0iLYzpvJW1eaxLg==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/h_VqOMkaYnW448Z3Za3nTQ==
n60http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/us2-o68FUvBmzD1WHw1WRQ==
n49http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5ePNep-m7pxdJVnNtUG54Q==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/UBBQSQYpX9ZT3i9VvR-mtg==
n57http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/_V20sy86s8qHh6VGlBOzcg==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZfDFmMOzvU_dc_BPCLtnXw==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/zVgykTPToc6ki1ZWbEJPfQ==
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Kq_QvyqcluKwfLnc8W1asg==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/JhjCZn76YMYrGqvj_0Fq9g==
n59http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/p1DrYG1tFBN8KuWe394T_A==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7V_lPmXXdkYWU1W8ipKLAQ==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Nd9nViJH3wk-QdA1--KGUQ==
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5_ZoxYTE16Vger3ElE8zqA==
n50http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/hUWhDapHLakN3H-0U4Ejpw==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gkOuQdDRKgGgOrU3MqswRA==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mfN7kh3bGWbA3SFdZajPAg==
n73http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/MGcLgwHkcVx9ufaCrgaebQ==
n53http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gk3JQQ-c505JCzy6kBK-vA==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/L_ioSNGxNQykkat3caK7BA==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ln_PENfwMs_nEwZS10yUaA==
n86http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/cg0VXOne4iP0UVggGp95Mw==
n80http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kB2G16JenNZkQopKGpK7Cw==
n67http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0sSTupdBUte7GFCCXrejtA==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n42http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/eA3PfdKSn0K5aO3lT4d0VQ==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OYXpIHFPkt4NgkMgBbfI0A==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AB9LBI2g8LH2PblFaHnfFQ==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/fn0VgNucdmax57ZSmmbFCw==
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/76Kr7pSVJezydG2wcNvvbw==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/494xRtMhgstcRQETV7pA1Q==
n72http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4SzgJF9AGfEXKWHflYGuzA==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RDDZYlYXaK3TVCr-rZ3xCw==
n45http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/k9W1PisKD5IY334hd85teQ==
n85http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OXxYSvG0UxKTsdV1hA3XMA==
n88http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/X5t6iuziKetmyeFlCvn3JQ==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yEQnKJj0tvxtGgz_5g7fag==
n54http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZnJK7KlNGdpf65iuCCtMvg==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n61http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/w0alKeDsdOS9Ua7ODF24eA==
n69http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RQAlR-oKsfiEwnIXxIuzVQ==
n41http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pqfBcfn1JwpyqRjD8tLB3Q==
n82http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/v57syy--NjBWKJ2l6_GweA==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WPBMTwIqN4GIfFft48hKAA==
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/dOVJksl7IdjgP7zk7bfDWg==
n52http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/U40PBn48Xq-g2RJS66R8jA==
n83http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/crTuB-5z_PrBAnBwNDgRVA==
n84http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/EgNVVh0M6QCTSA5dhlyxtw==
n55http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/x1HWjZ_MyLqllfOGXucOtw==
n66http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tLGiz2ek-PJnax4dwzet9Q==
n63http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/R9dXUa8TbcTIkbk1uDvqrA==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n51http://dbkwik.webdatacommons.org/de.nintendo/property/
n81http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/K29cLC9rY8HICm1x9p0jag==
n56http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/zOEQqf5fkH9nmWDM8kfF8g==
n62http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RiInX7l5E-eoMQhJEGYNVQ==
n70http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-Pazm90IppZ_l63uop9knw==
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yF8EfklkPbp8T2TpF7ZAHw==
n43http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/myAGTTAq3SljXi-AaHfSBA==
n39http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/b7V-OEHd8foFCV3IIKoV4w==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/oAgbUajC25_uQWFaw4j9ng==
n87http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/807mgpTqKL9whp0rWTJQWQ==
n71http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/KegnLl7JnETzF5J68lXO_A==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6NIt9ueYWoFccvaPJfBdcA==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/t2AQQ96-CpT4DaA0j2b4pA==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n64http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xaGTE1AMXinpmyY6QHVOZA==
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/20SZFu-kE3h6SNX21IMjrg==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/U0hu7FjE3IZKdncPPVA3lw==
n47http://dbkwik.webdatacommons.org/de.gaming/property/
n75http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7sbRrEN26KHua0xTZeF-Rg==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/de.mario/property/
n38http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qMYYZc47OOFqg8SW1KE7rQ==
n77http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/EHt9wrEHUQ2l3_iGvwgC5A==
n74http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OyXNPQiQ-KOFcZiAX4NtuA==
n48http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/t2gChCPtA-RsCZ8pU9Zu1A==
n46http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xoykDFxJFBgF02W_HRnEzw==
n40http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/k62njbHkbqIEQWw7yAYCUg==
n89http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9FSESp82A_xWD5H5_9C4Cg==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/li2rbImr1nal2uNkIVtlbw==
Subject Item
n75:
n76:
n2:
Subject Item
n10:
n11:
n2:
Subject Item
n79:
n11:
n2:
Subject Item
n2:
rdf:type
n45: n46:
rdfs:label
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen
rdfs:comment
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen ist ein Spiel der Reihe Nintendo, das es für den Nintendo DS und auch für die Nintendo Wii zu erwerben gibt. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen ist ein Spiel der Mario & Sonic-Serie, das es für den Nintendo DS und auch für die Nintendo Wii zu erwerben gibt. <default>Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen </default><format> </format> Informationen Entwickler Publisher Plattform(en) Genre Spielmodi Spieleranzahl Veröffentlichung Preis Alterseinstufung Altersbeschränkung Steuerung 50px Dieses Spiel besaß Features, die die Nintendo Wi-Fi Connection unterstützten. 50px Dieses Spiel besitzt Features, die das Nintendo Network unterstützen. 50px Dieses Spiel besitzt eine Miiverse-Community. Titelmusik Rating Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen (eng. Mario & Sonic at the Olympic Games, jap. マリオ&ソニック AT 北京オリンピック Mario & Sonikku at Pekin Orinpikku bzw. Mario & Sonic at Peking Olympic) ist ein Sport-Spiel, welches in Europa und Nordamerika von Sega und in Japan von Nintendo veröffentlicht wurde. Es wurde 2007 für die Wii und 2008 für den Nintendo DS herausgegeben und ist der Vorgänger von Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen. Das Spiel ist das erste Crossover der Figuren Mario und Sonic, die beiden Maskottchen der Firmen Nintendo und Sega. In dem Spiel versucht der Spieler Goldmedaillen in vielen, umfangreichen Disziplinen zu erhalten. Es gibt sechzehn verschiedene Charaktere, die spielbar sind. Im Spiel gibt es keine Handlung, es geht hauptsächlich darum, alle Abzeichen und Krone Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen ist ein Spiel für Wii und Nintendo DS, welches am 6. November, 2007 erstmals in den USA erschien. Am 23. November, 2007 kam es auch nach Deutschland. Develpoder ist SEGA, den Publisher teilen sich Nintedo und SEGA, während Nintendo Japan versorgt und SEGA Europa und die USA. Freigegeben ist das Spiel laut USK ab 0, nach PEGI 3+. Inzwischen kommt auch ein zweiter Teil des Spiels heraus, mit dem Namen Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen.
dcterms:subject
n4: n8: n12: n13: n15: n16: n18: n21: n22: n25: n30: n35: n55: n63: n67: n68: n72: n74: n82: n86:
n24:
Keinen
n77:
Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen
n31:
Deutsch
n38:
Europa 23.11.2007
n47:wikiPageUsesTemplate
n48: n53: n58:
n19:wikiPageUsesTemplate
n20: n33: n40: n56: n61: n83: n85: n89:
n51:wikiPageUsesTemplate
n52:
n34:
Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen n44:
n23:
2
n69:
0
n62:
Sport Party, Andere Sportarten
n36:
n37: n60:
n49:
n50:
n81:
15
n54:
USK: 15px
n41:
n42: n71:
n5:
USK: 0 PEGI: 3+
n87:
3
n73:
Ja
n57:
Ja
n39:
Verpackung M&S DS.jpg Verpackung M&S Wii.jpg
n29:
Nintendo DS Wii
n59:
n28:
n7:
Nintendo n26: n28: Sega
n64:
Verpackung M&S Wii.jpg 250
n70:
1
n6:
Sega n32:
n84:
Sport
n78:
n60: n88:
n14:
w:c:de.Mario:
n80:
Sport
n43:
w:c:de.mario
n27:
Mario Wiki
n17:abstract
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen ist ein Spiel der Reihe Nintendo, das es für den Nintendo DS und auch für die Nintendo Wii zu erwerben gibt. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen ist ein Spiel der Mario & Sonic-Serie, das es für den Nintendo DS und auch für die Nintendo Wii zu erwerben gibt. <default>Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen </default><format> </format> Informationen Entwickler Publisher Plattform(en) Genre Spielmodi Spieleranzahl Veröffentlichung Preis Alterseinstufung Altersbeschränkung Steuerung 50px Dieses Spiel besaß Features, die die Nintendo Wi-Fi Connection unterstützten. 50px Dieses Spiel besitzt Features, die das Nintendo Network unterstützen. 50px Dieses Spiel besitzt eine Miiverse-Community. Titelmusik Rating Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen (eng. Mario & Sonic at the Olympic Games, jap. マリオ&ソニック AT 北京オリンピック Mario & Sonikku at Pekin Orinpikku bzw. Mario & Sonic at Peking Olympic) ist ein Sport-Spiel, welches in Europa und Nordamerika von Sega und in Japan von Nintendo veröffentlicht wurde. Es wurde 2007 für die Wii und 2008 für den Nintendo DS herausgegeben und ist der Vorgänger von Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen. Das Spiel ist das erste Crossover der Figuren Mario und Sonic, die beiden Maskottchen der Firmen Nintendo und Sega. In dem Spiel versucht der Spieler Goldmedaillen in vielen, umfangreichen Disziplinen zu erhalten. Es gibt sechzehn verschiedene Charaktere, die spielbar sind. Im Spiel gibt es keine Handlung, es geht hauptsächlich darum, alle Abzeichen und Kronen freizuschalten. Zusätzlich gibt es je Charakter 6 Missionen und sogenannte Zirkelrunden, in denen mehrere Disziplinen hintereinander gespielt werden. Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen ist ein Spiel für Wii und Nintendo DS, welches am 6. November, 2007 erstmals in den USA erschien. Am 23. November, 2007 kam es auch nach Deutschland. Develpoder ist SEGA, den Publisher teilen sich Nintedo und SEGA, während Nintendo Japan versorgt und SEGA Europa und die USA. Freigegeben ist das Spiel laut USK ab 0, nach PEGI 3+. Inzwischen kommt auch ein zweiter Teil des Spiels heraus, mit dem Namen Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen.
Subject Item
n65:
n11:
n2:
n66:
n2:
Subject Item
n44:
n24:
n2: