This HTML5 document contains 7 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/GGbuBNiov83RqMcQ7UsJ3Q==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/hvPiEdahBOAqb_m2T3LWJg==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3jgfepNUrF1DLLhRpffv3A==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0Dbfodpk7n_Qnm_y5coC2w==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/376TeSuRqkjzQa3G5FIY8A==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
Subject Item
n2:
rdfs:label
Kruse-Kotten
rdfs:comment
thumb|Kruse-Kotten 1987 thumb|Heistraße 85 - Neubebauung Der Kruse-Kotten, genannt Heuerlingshaus, wurde 1748 erbaut und lag an der Heistraße Ecke Schweidnitzer Straße. Das Fachwerkhaus befand sich seit dem 23. März 1990 auf der Denkmalliste der Stadt Gelsenkirchen und wurde am 28. März 2006 abgerissen, im Dezember 2009 wurde der Kotten von der Denkmalliste gestrichen. Auf dem Grundstück wurde ein Mehrfamilienhaus errichtet.
dcterms:subject
n5: n6: n8: n9:
n7:abstract
thumb|Kruse-Kotten 1987 thumb|Heistraße 85 - Neubebauung Der Kruse-Kotten, genannt Heuerlingshaus, wurde 1748 erbaut und lag an der Heistraße Ecke Schweidnitzer Straße. Das Fachwerkhaus befand sich seit dem 23. März 1990 auf der Denkmalliste der Stadt Gelsenkirchen und wurde am 28. März 2006 abgerissen, im Dezember 2009 wurde der Kotten von der Denkmalliste gestrichen. Auf dem Grundstück wurde ein Mehrfamilienhaus errichtet.