This HTML5 document contains 5 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/j3EBztFijHInapvtATIbXQ==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kW0f4l2hYNBh1fSW1tRFyw==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/z2ZpSD5RDfqzWrlIHMuR-g==
Subject Item
n2:
rdfs:label
SouljaBoy
rdfs:comment
DeAndre Cortez Way (* 28. Juli 1990 in Chicago, Illinois[2]), bekannt unter seinem Künstlernamen Soulja Boy, eine Kurzform von Soulja Boy Tell 'Em, ist ein amerikanischer Rapper[3]. Bekannt wurde er mit seiner DebütsingleCrank That, mit der er Mitte September 2007 die Spitze der amerikanischen Billboardcharts erreichte. Sein Künstlername „Soulja Boy“ ist eine Abwandlung von „DjSoulya“.
dcterms:subject
n6: n7:
n3:abstract
DeAndre Cortez Way (* 28. Juli 1990 in Chicago, Illinois[2]), bekannt unter seinem Künstlernamen Soulja Boy, eine Kurzform von Soulja Boy Tell 'Em, ist ein amerikanischer Rapper[3]. Bekannt wurde er mit seiner DebütsingleCrank That, mit der er Mitte September 2007 die Spitze der amerikanischen Billboardcharts erreichte. Sein Künstlername „Soulja Boy“ ist eine Abwandlung von „DjSoulya“.