This HTML5 document contains 20 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NQ6TuAB1ZN8CW4HoXs4LaA==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/vereins/property/
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9PB569o_cpcSwGGaLSttNA==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/8ePXqhywbDRl4e-GODwgog==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/b2nEfo-pkhsjPVah6RMbgw==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/aB30E58XH1qE2KjiSSCnxg==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4D8FDEe-SjQQUT_7bQLBBg==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1BdW402HdISg7i_IZmwNrQ==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5nl1O-pm9202kwMbYfJFMA==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rY_qWCuJPzEZzU9ixd_9wA==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Cb9o46QHfg4I1-prajyj-g==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/k0oACBx2MALuIPgIVP0nIw==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Tl6xgKggQDMDCxCdMiK_6w==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XODKPSHk1IRFrL0UjqYbRg==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4odQOAS3-nkhY2G3Fh8SEw==
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/SFXYs81Cmkt0LLH0a6sc1g==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/s86xRWRi3KmcvjDEBFkwkQ==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Jc1HrjBXgkY-CWwynwSQng==
Subject Item
n2:
rdfs:label
Ferdinand Rebay
rdfs:comment
Ferdinand Rebay (* 11. Juni 1880 in Wien; † 6. November 1953 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Pianist, Chorleiter und Pädagoge. Rebay war Sängerknabe im Stift Heiligenkreuz. Er absolvierte ein Musikstudium am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde (heute Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), welches er 1904 mit Auszeichnung abschloss. Von 1904 bis 1920 war er Chormeister des Wiener Chorvereins und von 1915 bis 1920 des Wiener Schubertbundes. Von 1921 bis 1938 und von 1945 bis 1946 unterrichtete er an der Musikakademie, heute Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
owl:sameAs
dbr:Ferdinand_Rebay
dcterms:subject
n12: n20: n22: n25:
n13:
n4:
n3:
n4:
n17:
1953-11-06
n6:wikiPageUsesTemplate
n7: n14: n16: n23:
n21:
Rebay, Ferdinand
n19:
n/88/6034
n18:
österreichischer Pianist, Komponist und Chorleiter
n24:
1880-06-11
n10:
116368233
n5:abstract
Ferdinand Rebay (* 11. Juni 1880 in Wien; † 6. November 1953 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Pianist, Chorleiter und Pädagoge. Rebay war Sängerknabe im Stift Heiligenkreuz. Er absolvierte ein Musikstudium am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde (heute Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), welches er 1904 mit Auszeichnung abschloss. Von 1904 bis 1920 war er Chormeister des Wiener Chorvereins und von 1915 bis 1920 des Wiener Schubertbundes. Von 1921 bis 1938 und von 1945 bis 1946 unterrichtete er an der Musikakademie, heute Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.