This HTML5 document contains 6 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0gL8dycPldPJuRZol7TCAg==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/de.mario/property/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ypbQOc85b6ZgU8imh5FurA==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/fdanw4wW85w9Tol4j_cFEw==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/k3Zz5F-pK7AB_ZG3SClv2A==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
Subject Item
n2:
rdfs:label
Geschwinde Gewinde
rdfs:comment
Geschwinde Gewinde ist ein Duell-Minispiel aus Mario Party 3. thumb|256pxDie Spieler stehen auf einem Rad, welches auf einer Schraube befestigt ist. Um es zu bewegen muss man es im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Befindet es sich genau vor einem anderen Rad, so springt der Charakter automatisch auf es auf. Wer zuerst die Plattform am Ende erreicht, gewinnt.
dcterms:subject
n8: n9:
n4:wikiPageUsesTemplate
n5:
n6:abstract
Geschwinde Gewinde ist ein Duell-Minispiel aus Mario Party 3. thumb|256pxDie Spieler stehen auf einem Rad, welches auf einer Schraube befestigt ist. Um es zu bewegen muss man es im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Befindet es sich genau vor einem anderen Rad, so springt der Charakter automatisch auf es auf. Wer zuerst die Plattform am Ende erreicht, gewinnt.