This HTML5 document contains 21 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NQ6TuAB1ZN8CW4HoXs4LaA==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/dmhfbZxK8eu8pBcIVg65vg==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/vereins/property/
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9PB569o_cpcSwGGaLSttNA==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/G1qYcE25x9cNvdiZ_ARQPg==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Nk5jU66-nNUjxHmPCYcbzA==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/b2nEfo-pkhsjPVah6RMbgw==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/BjrVFg7BSafEbnpeQK4WaQ==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mV1ye9ALot_PGQRopAtLWw==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/LKnHa_dsBnk21QmXCDL06w==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4D8FDEe-SjQQUT_7bQLBBg==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/777PbfWiKP3BNaAqyJkDMg==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1BdW402HdISg7i_IZmwNrQ==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5nl1O-pm9202kwMbYfJFMA==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0fJNF_-KkQJ8ZEc1JQ7VWg==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/nIf74-mVmahxxypr3hKlSg==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/op5EH3vVkhdLLKJ55buv3Q==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Cb9o46QHfg4I1-prajyj-g==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Fk6EIxukW0ymme92vCLo2Q==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3euHgl8C7eF5WY5kHECXeQ==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Jc1HrjBXgkY-CWwynwSQng==
Subject Item
n2:
rdfs:label
Georg Schulze (Arzt)
rdfs:comment
Georg Schulze (* 28. März 1866 in Leetze, jetzt Ortsteil von Kuhfelde; † 3. Oktober 1955 in Diesdorf) war ein deutscher Arzt. Bekannt wurde er vor allem als Begründer des 1911 gegründeten Freilichtmuseums Diesdorf in der Altmark, eines der ältesten deutschen Freilichtmuseen. Schulze war Sohn eines Landwirts. Er praktizierte von 1893 bis ins hohe Lebensalter als Landarzt in Diesdorf. Er verfasste zudem etliche Fachbeiträge. Man verlieh ihm den Ehrentitel „Sanitätsrat“. Nach ihm ist seit 2002 die Grundschule Dr. Georg Schulze in Diesdorf benannt.
dcterms:subject
n4: n5: n6: n10: n12: n18: n21: n22: n25: n26:
n19:
n20:
n13:
n14:
n11:
1955-10-03
n8:wikiPageUsesTemplate
n9: n15:
n23:
Schulze, Georg
n7:
deutscher Arzt und Sanitätsrat
n17:
1866-03-28
n24:abstract
Georg Schulze (* 28. März 1866 in Leetze, jetzt Ortsteil von Kuhfelde; † 3. Oktober 1955 in Diesdorf) war ein deutscher Arzt. Bekannt wurde er vor allem als Begründer des 1911 gegründeten Freilichtmuseums Diesdorf in der Altmark, eines der ältesten deutschen Freilichtmuseen. Schulze war Sohn eines Landwirts. Er praktizierte von 1893 bis ins hohe Lebensalter als Landarzt in Diesdorf. Er verfasste zudem etliche Fachbeiträge. Man verlieh ihm den Ehrentitel „Sanitätsrat“. Nach ihm ist seit 2002 die Grundschule Dr. Georg Schulze in Diesdorf benannt. Georg Schulzes Grab befindet sich auf dem Friedhof Diesdorf, wo sich auch seine Gattin Eleonore Schulze, geboren Leskür (1874–1957), beigesetzt wurde.