This HTML5 document contains 51 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n51http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/MrTTwgl-JUIebDdV1VHNKA==
n48http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/FuFsCeJvuEIALLqsar-SxQ==
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/A3GhruLy6LEWVJTWH-QYXQ==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6il2FAoEGHFgNz9FIX0Uhg==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/lcpwiW_6mA-0ETx5NrF3Qw==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/W-_fy9M882WiFBdhy0jZAw==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/opB3Rbz_57YhozdRWjz34g==
n47http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6XQ9mVTmaEH5BclN3OvPhg==
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4CopkBEIa71GnIZS5Dr-Tg==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/de.gameofthrones/property/
n40http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/CDUZN1Y37f2fypEP6H0tmA==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/URGaYnhJI-jV4bqnkBliLw==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/eyqSflL_QsB_bc2Lx5kv9Q==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4id4QC5JDLvBLYvriKc0ww==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/D61tGCNFZWcJT1ylKoFhYA==
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NwOVOxpVyoNdp_SkxWLwRQ==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n42http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/zXlvS7zjYzESqvcF9jAeJA==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/J94bKNVS8AE6y0dkfnV4yw==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/cGrkKF0iha-KvqlikdbP3A==
n44http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-1NqUiyYYENdcip36EQMFw==
n38http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/sgv0qM8byNOBu6wmIGubRw==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n37http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/d9FlYmlmkWt4Ry1mLHKeJw==
n52http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/TOrn_t9pgvrLhc4AJ521qA==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/cOLtDByTrQ6qg_DssX6bYw==
n43http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6rav7csMtw6ObgsSsGN8sQ==
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xhaBACYlZlYrpzkWJYqmKQ==
n54http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/n6i3eut_Vkivo829b7V0mw==
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kumu1RETiaYs2M_VUVDX0w==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/de.eisundfeuer/property/
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qC87iZ5bomsSBGVzSozI-w==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Rbz6zxyqSiYC3jMS7K8XJw==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/M-iBoMLgYKJhwUkRKTqfKw==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/_Myx7nPLaNc9YdHi-SuXVA==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xCh8z7pOiPjjGxjeHCO73g==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ID4BSvVjYb_AfWgA0_8DhA==
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qaFYersHsyxdQLTNKAfBRg==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/de.eis-und-feuer/property/
n46http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/KC9rwVeo6mznf2bVa3dWUw==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WJcJlFrHA2VGdluaNgKxOA==
n39http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/q87qXQyagGy2CISy9rcEmw==
n45http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bXDNRqwQjUZoJ6FG-eXGTQ==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n49http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bBuV9a45MrDIHAVBMwVGSA==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/df7JXsRwQi6pFs2WOJimTQ==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/X6Jm2Rq72d7pj5RJzXqiJw==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/64_CoDs8MJ-gVPqS6k1wEw==
n50http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rpc0Fs5XbgpTwqr4k1KrGw==
n41http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/UjQEAn0Q0Qy3JquHdTC7Rw==
n53http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OyZYyw6sCuZKBkh4g9G_ZQ==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/HSgkbf-SjPAbcQ2UkxHmjw==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/R571NTawOOJhBgDuKvI4DA==
Subject Item
n2:
rdfs:label
Meer der Abenddämmerung
rdfs:comment
Das Meer der Abenddämmerung oder auch Meer des Sonnenuntergangs (engl.: Sunset Sea) ist das Meer westlich von Westeros. Es grenzt an Weite, die Westlande, den Norden, die Eiseninseln und die Flusslande. Beim Königsthing nach Balon Graufreuds Tod erzählt Lord Gylbert Weitwynd von einem wundersamen Land jenseits des Meeres der Abenddämmerung, in dem es keinen Winter und keinen Tod gebe, und zu dem er sie führen werde, wenn sie ihn zu ihrem König machen würden. Dazu will er 10000 Schiffe bauen wie einst Nymeria und mit dem ganzen Volk der Eisenmänner lossegeln. Meer der Abenddämmerung (im Original: Sunset Sea) ist ein großes Meer westlich von Westeros. Das Meer erstreckt sich über ein weites Gebiet, von der Eisigen Bucht ganz im Norden bis hinunter zur Rothweynstraße und dem Arbor, wo schließlich das Sommermeer beginnt. Im Meer liegen die Eiseninseln, westlich von den Flusslanden, sowie die Schildinseln weiter südlich, welche zur Weite gezählt werden. Die Eisige Bucht, die Strudelwasserbucht, Salzspeer, die Bucht der Eisenmänner und die Rothweynstraße sind Teil des Meeres. Zudem mündet der große Fluss Mander in der Weite ins Meer.
dcterms:subject
n14: n15: n18: n19: n25: n27: n31: n36: n41: n46: n47: n49: n51: n53: n54:
n3:wikiPageUsesTemplate
n4: n21: n23: n24: n28: n38: n42: n43: n44: n45: n48:
n5:wikiPageUsesTemplate
n6: n11: n12: n20: n22: n30: n32: n39: n40: n50: n52:
n8:wikiPageUsesTemplate
n9: n10: n16: n17: n26: n33: n34: n35: n37:
n29:abstract
Das Meer der Abenddämmerung oder auch Meer des Sonnenuntergangs (engl.: Sunset Sea) ist das Meer westlich von Westeros. Es grenzt an Weite, die Westlande, den Norden, die Eiseninseln und die Flusslande. Beim Königsthing nach Balon Graufreuds Tod erzählt Lord Gylbert Weitwynd von einem wundersamen Land jenseits des Meeres der Abenddämmerung, in dem es keinen Winter und keinen Tod gebe, und zu dem er sie führen werde, wenn sie ihn zu ihrem König machen würden. Dazu will er 10000 Schiffe bauen wie einst Nymeria und mit dem ganzen Volk der Eisenmänner lossegeln. Meer der Abenddämmerung (im Original: Sunset Sea) ist ein großes Meer westlich von Westeros. Das Meer erstreckt sich über ein weites Gebiet, von der Eisigen Bucht ganz im Norden bis hinunter zur Rothweynstraße und dem Arbor, wo schließlich das Sommermeer beginnt. Im Meer liegen die Eiseninseln, westlich von den Flusslanden, sowie die Schildinseln weiter südlich, welche zur Weite gezählt werden. Zu den wichtigsten Häfen und Orten gehören die Bäreninsel hoch im Norden, Flints Finger und das Krakenkap, Peik und Zehntürmen auf den Eiseninseln, Seegart in den Flusslanden, Lennishort in den Westlanden und Altsass in der Weite. Die Eisige Bucht, die Strudelwasserbucht, Salzspeer, die Bucht der Eisenmänner und die Rothweynstraße sind Teil des Meeres. Zudem mündet der große Fluss Mander in der Weite ins Meer.