This HTML5 document contains 29 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/261hudKSCzhXmeNyR9buRQ==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/A9cGsayDvQXAhy-8tcGZig==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pUp5E40Vdca6ILsN9ZyeuQ==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QQgY9HKLKPHQD8stkoeOGA==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wUDeMhQUKhtBPH-p9ToO_w==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m4T1NFaEJQufBC273s0nNA==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/unC93zTXGXUsEBYb_JHkQQ==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/KCMI_oEIQkx-N_CDIew1MA==
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/z4suj2fBPcSgyv1gzm8Uzw==
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/XHauO8uo18msE6OqkrOm7w==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/J1Z8R5RtH3I0_DxG2WFa-A==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/G-9Xh0k2OXf_SwZ0xhQ5LA==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZBrjZ-JiEi9JQCaasPyIrg==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/A9rc100ZAVed0C1K_1_D_Q==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/u6YNsGCAUhbOoq3zwni4UQ==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0AACG-CkRwvZKSt0vhIfRw==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/dnWjeLWC2idXoxUY4rAbbw==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/r51U6PKIGyQcDtlE1wjO-w==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rX8HJFA3fhuFeybJdfLWtg==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/gelsenkirchen/property/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-cmyXXwdOd51ZTVABw5vgQ==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/nl.trams/property/
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/R_kPHLGal7fWgXY-pwfNsw==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1dh6n8-pxDriTjMiJbGzvQ==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/svrP6DU9ulLhIkbd0d2F5g==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/crBc4bUhw3TaRyS3m0jUpA==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NdNCB5Q4IOLrdSMH6asi8Q==
Subject Item
n2:
rdf:type
n22:
rdfs:label
Schulstraße Schulstraße
rdfs:comment
Die Schulstraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Schulstraße beginnt im Stadtteil Erle mit der Hausnummer 1 bzw. 2. Die Schulstraße liegt zwischen der Cranger Straße und der Wilhelmstraße. Sie gehört zu den frühen Straßen aus der Zeit der Stadtteilentstehung. Der erste Name des befestigten Weges lautete Hagemannsche Chaussee nach dem Erler Bürger Carl Hagemann. Hagemann unterhielt schon 1884 an der Straßenecke zur „Bochumer Chaussee" eine Gastwirtschaft, den Kaiserhof. Hagemann baute 1895 die erste Erler Post neben dem Kaiserhof und 1899 auch das große Backsteinhaus Schulstraße 7. Es war also schon eine Hagemansche Ecke, die den befestigten Weg „Hagemannsche Chaussee" öffnete. In der Zeit zwischen 1890 und 1893 entstanden die kleinen Häuser Nr. 16. 28 und 30. Die Erbauer waren Bergleu
n18:
Hagemannsche Chaussee
dcterms:subject
n6: n23: n25: n30:
n15:
2
n7:
4
n14:
1
n16:
Ende
n28:
Ende
n9:
136
n11:
Erle
n3:wikiPageUsesTemplate
n4: n24:
n12:wikiPageUsesTemplate
n13: n17: n26:
n19:
Schulstraße
n27:
247
n32:
45891
n8:wikiPageDisambiguates
n10: n21: n29: n31:
n8:abstract
Die Schulstraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Schulstraße beginnt im Stadtteil Erle mit der Hausnummer 1 bzw. 2. Die Schulstraße liegt zwischen der Cranger Straße und der Wilhelmstraße. Sie gehört zu den frühen Straßen aus der Zeit der Stadtteilentstehung. Der erste Name des befestigten Weges lautete Hagemannsche Chaussee nach dem Erler Bürger Carl Hagemann. Hagemann unterhielt schon 1884 an der Straßenecke zur „Bochumer Chaussee" eine Gastwirtschaft, den Kaiserhof. Hagemann baute 1895 die erste Erler Post neben dem Kaiserhof und 1899 auch das große Backsteinhaus Schulstraße 7. Es war also schon eine Hagemansche Ecke, die den befestigten Weg „Hagemannsche Chaussee" öffnete. In der Zeit zwischen 1890 und 1893 entstanden die kleinen Häuser Nr. 16. 28 und 30. Die Erbauer waren Bergleute. Haus Nr. 18 wurde vor 1893 als Polizeidiensthaus von der Gemeinde Buer errichtet. Der Polizist Lefath hatte hier seine Residenz. Im Hinterhof stand ab 1900 das kleine Erler Vierzellen-Gefängnis . Erst 1902 übernahm das Amt Buer den festen Ausbau der Schulstraße. Kategorie:Erle (Straße)