This HTML5 document contains 40 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/spiele/property/
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/CQPQbPYDEvSit4boc_qqpw==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tlp94LsOlpqGRIxWzajnJQ==
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mPxalB5P6t1fmufWC4-FgQ==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QvKn3f6YaBVMvLScu3xnFg==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0J5S44eQgjA330QUfkddBw==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/BCfPtCKPjiAuHBW5BL5yrA==
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/uOd76YhYXkzDGuiYJubtDg==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PUjyibPBtye963-UlrfP2Q==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AdSO_Lfynu6OArib_KfIrg==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/DW79XYuwrhqr7kDwuxug7w==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n44http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ryViGmWsskWjXGLDFqULqg==
n40http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/biijGrjG78WR0EBcF3-xpA==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/gropedia/property/
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OCmFhbaYmsabv5YSEjTTaQ==
n37http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NIMJeLtW8QXncEN006Iglg==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n43http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/zRpT7M0wp5YN3HHHZjipug==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6OQKZ0pYLTGSLmxRw2a7pA==
n42http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/He3sh1gsasMCxkqnFCnDjw==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/SnjgjN-EXETRun8Kk2fJSw==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bFhpEqAPDvZY83XXajzsHw==
n45http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3nGpJ-upSHxErBMfKnquCA==
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jeFmtkDpexNz18x-uwpQGg==
n24http://www.Cinemaware.
n38http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AACJ5B2w_RUEdgBrga9jWg==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/iXcj51toz7jjin1-4_phUg==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/FuZpzdGw75ZYgNFR8rViUA==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jK9rmNSeeJva4irtL4UG8g==
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OQ0Wj8SlTWsVEercvVFRDw==
n41http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Etpwb0mwLIEzHYuT4BngPQ==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/x5xc6o3gVMnW8DormTmD1g==
n39http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OhXxhVyf9QZwQUIZg3b9-A==
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PhqgsShq8PZ9WWoYoW1gkA==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Gr4Z2UvJsWEZiXoJ7Z925w==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/U1gZEMx4uBx4TLN2m2yJNA==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3FB2DPbprhRZxq-oIenqUg==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/MrMpP9WDHPNgM1m_e01uvA==
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Z-lLovM5nwIjplNHXy-qOQ==
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
Subject Item
n2:
rdfs:label
Defender of the Crown Defender of the Crown
rdfs:comment
Defender of the Crown ist ein 1986 erschienenes Computerspiel für den Amiga-Computer von Commodore. Defender of the Crown war eines der am aufwendigsten gestalteten Strategie-Computerspiele der Amiga-Ära. Das Spiel wurde von Jim Sachs erdacht, programmiert und als erstes Produkt von der gerade gegründeten Firma Cinemaware vermarktet. Insbesondere im Bereich der Grafik setzte Defender of the Crown neue Maßstäbe. Als erstes erschien die Amiga-Version, die die damals sensationellen grafischen Möglichkeiten dieses Systems ausreizten. Das Spiel wurde jedoch so schnell auf den Markt gebracht, dass einige Optionen wie das Schießen mit Pech und Griechischem Feuer erst in der PC-, C64- und Atari ST-Version möglich waren.
owl:sameAs
dbr:Defender_of_the_Crown
dcterms:subject
n4: n7: n9: n10: n13: n14: n15: n16: n17: n18: n19: n26: n27: n33: n34: n35: n38: n39: n40: n41: n42: n43:
foaf:homepage
n24:com
n37:
Strategiczna, turowa, zręcznościowa
n32:
DefenderOfTheCrown.jpg
n12:
Amiga, Commodore 64, Atari ST, iOS, NES, MS-DOS, Windows
n36:
Master Designer Software, Cinemaware, Crawfish Interactive
n5:wikiPageUsesTemplate
n6:
n21:wikiPageUsesTemplate
n22:
n45:
1986
n28:
Jednoosobowy
n25:
Defender of the Crown II
n20:
Kartridż, Dyskietka, CD, aplikacja mobilna
n11:
Cinemaware, Mirrorsoft, Master Designer, Mindscape, The Cat
n44:
1
n29:abstract
Defender of the Crown ist ein 1986 erschienenes Computerspiel für den Amiga-Computer von Commodore. Defender of the Crown war eines der am aufwendigsten gestalteten Strategie-Computerspiele der Amiga-Ära. Das Spiel wurde von Jim Sachs erdacht, programmiert und als erstes Produkt von der gerade gegründeten Firma Cinemaware vermarktet. Insbesondere im Bereich der Grafik setzte Defender of the Crown neue Maßstäbe. Als erstes erschien die Amiga-Version, die die damals sensationellen grafischen Möglichkeiten dieses Systems ausreizten. Das Spiel wurde jedoch so schnell auf den Markt gebracht, dass einige Optionen wie das Schießen mit Pech und Griechischem Feuer erst in der PC-, C64- und Atari ST-Version möglich waren. Schauplatz der Handlung des Spiels ist das mittelalterliche England. Thematisch und graphisch basiert es auf dem 1952 nach Scotts Roman Ivanhoe entstandenen Film Ivanhoe – Der schwarze Ritter. In der Turnierszene ist laut Jim Sachs sogar eine (wenn auch pixelige) Elizabeth Taylor zu erkennen. Nach der Ermordung König Richards und dem Diebstahl der königlichen Krone ist England in Aufruhr. In dieser Situation kämpfen sechs Lords um die Vorherrschaft im Land, der Spieler sieht sich in die Rolle eines der vier sächsischen Lords versetzt und muss die unterschiedlichsten, meist actionlastig gehaltenen Aufgaben bewältigen. Neben der Befreiung einer Jungfrau stellen sich Aufgaben wie das Tjosten und das Schießen mit dem Katapult. Auch Robin Hood spielt eine Rolle. Später wurde das Spiel erfolgreich auf viele unterschiedliche Plattformen portiert. 2002 kam die überarbeitete Digitally Remastered Edition auf den Markt, bei der auch die Daten des Originals auf verschiedenen Systemen enthalten sind (Emulator muss extra heruntergeladen werden). 2003 erschien schließlich der 3D-überarbeitete und stark erweiterte Nachfolger Robin Hood - Defender of the Crown. Hierbei ist in das Strategiespiel die bekannte Rahmengeschichte mit Little John, Maid Marian, dem Sheriff von Nottingham und den Thronräuber Prinz John integriert. Die Mischung aus Rollenspiel, Strategiespiel und Actionspiel verschaffte Defender of the Crown ein breites Zielpublikum, ähnlich dem ebenfalls neu aufgelegten Sid Meier's Pirates!.