This HTML5 document contains 29 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/66XtZb3tGCY24jT_KmVEVQ==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZXmb-Rc0HF5xUYLTj5192A==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mlz7VxnhJdUYpCtebgawcQ==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/uP6YvbmiaJas1GZ7oxWGmA==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5qT1wztu-9ckfDnhPRYTw==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/vdUkdgJrNfnVvfuVOKQ6Sg==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4YMBv6BO7iHHcCBYz4IOug==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jtYsmG1wSA2Tc8_VaAilHQ==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yXcj6HOPihjdTRCaymOjyw==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OE7R03jSw6PVXKguruT9cg==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gkHPn6Ixno9mj8ILfy_VEw==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/dMhNwoG3AHvzjX6y_4SjAA==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/GwIr8N9s8glaR-q_5PBwCw==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5uxobi8ZOIBJRewPziQeew==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/buZBSUVEWj7ZIB7_xQsWCw==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rGpBzwYIz-14al7qHeNFRg==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/de.memory-alpha/property/
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1mx6F35MxZPBOt3Ons7AkA==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6RYnPANev3sDQq2O86v6EA==
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WS925RWvb6FRtk8BU_tkCw==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/z6VkIqoo4s_K3m6VFPn9ZA==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PDHKtzdSgYpEu9Lbi1Nb8g==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/aOv8fe_NbbiqAJqoxKsYww==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3jYQeJi8rW-XdDjDPfmDMg==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kNqECtL7EridypBj2L_Y7w==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ssQCD5ZDwxSpSpyzogWOsw==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/K9YB8myJKaq82dCmu1Dd-g==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Y_J9rumh2GX-x7yLHNhfZg==
Subject Item
n2:
n3:
n4:
Subject Item
n17:
n3:
n4:
Subject Item
n4:
rdfs:label
Knie
rdfs:comment
Das Knie ist bei humanoiden Lebensformen das Verbindungsgelenk zwischen Ober- und Unterschenkel. 2372 zwingen die Kazon-Nistrim die Brückenoffiziere der USS Voyager niederzuknien, bis Maje Culluh mit Seska eintrifft. (VOY: ) 2374 wird der Große Nagus Zek abgesetzt und Brunt übernimmt dessen Amtsgeschäfte. Als Quark, Rom und Zek zusammensitzen und darüber sprechen, dass ihr Versuch, Zek wieder einsetzen zu lassen, zu scheitern droht, kommt Brunt dazu und meint, das Einzige was ihnen jetzt noch bliebe, sei auf die Knie zu fallen und um Gnade zu winseln. (DS9: ) right|thumb|266px|Neulich von einem Paparazzi fotografiert, ein Knie in Aktion. Das Knie befindet sich etwa auf halber Höhe des menschlichen Beins und hat viele Verwendungsmöglichkeiten im täglichen Leben.
dcterms:subject
n14: n28:
n15:wikiPageUsesTemplate
n16: n19: n27: n32:
n5:abstract
Das Knie ist bei humanoiden Lebensformen das Verbindungsgelenk zwischen Ober- und Unterschenkel. 2372 zwingen die Kazon-Nistrim die Brückenoffiziere der USS Voyager niederzuknien, bis Maje Culluh mit Seska eintrifft. (VOY: ) 2374 wird der Große Nagus Zek abgesetzt und Brunt übernimmt dessen Amtsgeschäfte. Als Quark, Rom und Zek zusammensitzen und darüber sprechen, dass ihr Versuch, Zek wieder einsetzen zu lassen, zu scheitern droht, kommt Brunt dazu und meint, das Einzige was ihnen jetzt noch bliebe, sei auf die Knie zu fallen und um Gnade zu winseln. (DS9: ) right|thumb|266px|Neulich von einem Paparazzi fotografiert, ein Knie in Aktion. Das Knie befindet sich etwa auf halber Höhe des menschlichen Beins und hat viele Verwendungsmöglichkeiten im täglichen Leben.
Subject Item
n29:
n3:
n4:
Subject Item
n26:
n3:
n4:
Subject Item
n31:
n3:
n4:
Subject Item
n8:
n3:
n4:
Subject Item
n25:
n3:
n4:
Subject Item
n12:
n3:
n4:
Subject Item
n20:
n3:
n4:
Subject Item
n22:
n3:
n4:
Subject Item
n6:
n3:
n4:
Subject Item
n9:
n10:
n4:
Subject Item
n30:
n10:
n4:
Subject Item
n18:
n3:
n4:
Subject Item
n23:
n3:
n4:
Subject Item
n7:
n3:
n4:
Subject Item
n11:
n3:
n4:
Subject Item
n24:
n3:
n4: