"Mickeyville ou Inde"@fr . . "Maharani"@ia . "F JM 93037"@fr . "La Maharani est une chienne anthropomorphe de l'univers de Mickey Mouse."@fr . . . . "1993-09-15"^^ . . . . . "Mickey \u00E9nigme"@fr . . "From Hindustani [[\u092E\u0939\u093E \u0930\u093E\u0928\u0940#|\u092E\u0939\u093E \u0930\u093E\u0928\u0940]] / [[\u0645\u06C1\u0627 \u0631\u0627\u0646\u06CC#|\u0645\u06C1\u0627 \u0631\u0627\u0646\u06CC]] (mah\u0101 r\u0101n\u012B) < [[w:|]][[Category: derivations|Maharani]]."@ia . . . . "From Hindustani [[\u092E\u0939\u093E \u0930\u093E\u0928\u0940#|\u092E\u0939\u093E \u0930\u093E\u0928\u0940]] / [[\u0645\u06C1\u0627 \u0631\u0627\u0646\u06CC#|\u0645\u06C1\u0627 \u0631\u0627\u0646\u06CC]] (mah\u0101 r\u0101n\u012B) < [[w:|]][[Category: derivations|Maharani]]."@ia . . . "Maharani"@de . "Die Asiatische Elefantenkuh Maharani (auch kurz Rani genannt) lebt im Smithsonian National Zoo in Washington DC (USA). Maharani wurde am 14.07.1990 im Zoo Calgary in der kanadischen Provinz Alberta geboren. Sie ist der zweite (gemeinsame) Nachwuchs ihrer Eltern Bandara (gest. 1991 in Calgary) und Kamala. Maharani lebte seit ihrer Geburt in Calgary. Die dortige Kuhgruppe besteht neben Maharani aus ihrer Mutter Kamala und ihrer \"Tante\" Swarna. Maharani ist eine j\u00FCngere Schwester des Bullen Calvin, der 1989, also vor ihrer Geburt, an die African Lion Safari nach Ontario abgegeben worden war, wo er eine Reihe von K\u00E4lbern zeugte, ehe er im Jahr 2000 nach Europa ging, wo weitere K\u00E4lbe von ihm in Hannover und Ostrava geboren wurden. Als Nachfolger von Maharanis Vater Bandara kam schon 1992 im Alter von zehn Jahren der im Zoo Miami (USA) geborene Spike nach Calgary. Sp\u00E4ter wurde Maharani von ihm gedeckt und gebar mehrere K\u00E4lber, von denen bisher keines \u00FCberlebt hat. Am 16.11.2004 wurde Maharanis Tochter Keemaya geboren, die von ihrer Mutter und Gro\u00DFmutter aber nicht angenommen wurde. Schon bald darauf wurde das Kuhkalb krank und zog sich eine Infektion zu, die intensiv von den Zoomitarbeitern behandelt wurde. Trotz einzelner Fortschritte konnte die Erkrankung aber nicht wirksam behandelt werden. Einige Wochen nach ihrer Geburt fiel das kleine Kalb ins Koma und starb am 07.12.2004. Ihren Namen, der auf Hindi \"Wunder\" bedeuten soll, erhielt sie von Zoomitarbeitern und einer Kindergartenklasse erst nach ihrem Tod. Eine Dreizehnj\u00E4hrige hatte mit famili\u00E4rer Unterst\u00FCtzung dem Zoo eine gr\u00F6\u00DFere Summe als Spende zur Behandlung von Keemaya \u00FCberlassen, die das Kalb aber nicht mehr retten konnte. Am 09.08.2007 brachte Maharani ihren zweiten Nachwuchs zur Welt, erneut ein Kuhkalb, das von der damaligen jungen Stifterin den Namen Malti erhielt (Hindi f\u00FCr \"Mondlicht\"). Aufgrund der Probleme der ersten Geburt wurde die Beziehung zwischen Mutter und Tochter genau beobachtet. Nach einer ersten kritischen Phase, in der sich Maharani z\u00F6gernd ihrem Kalb gegen\u00FCber verhielt, wurde Malti aber von ihrer Mutter gut angenommen und entwickelte sich gut. Mit etwa f\u00FCnfzehn Monaten allerdings zeigte das Kalb Symptome des Herpesvirus und erlag diesem innerhalb weniger Tage am 01.11.2008. An diesem Nachmittag versuchte Malti sich nach einem Mittagsschlaf zu erheben, brach zusammen und starb innerhalb weniger Minuten. Es wurde als wahrscheinlich angenommen, dass der Virus unter den vier erwachsenen Elefanten verbreitet war. Daher mahnten die Kritiker der Elefantenzucht in Calgary ein, diese wegen des Todesfalles und der Ansteckungsgefahr weiterer K\u00E4lber einzustellen. Dennoch bem\u00FChte sich der Zoo weiterhin um Nachwuchs f\u00FCr Maharani. So wurde etwa im April 2010 schon nach ersten Me\u00DFwerten eine m\u00F6gliche dritte Tr\u00E4chtigkeit von Rani angenommen, die sich aber sp\u00E4ter nicht best\u00E4tigt hat. Schlie\u00DFlich wurde im M\u00E4rz 2012 bekannt gegeben, dass Maharani erneut tr\u00E4chtig war. Ihr Kalb wurde im Fr\u00FChjahr 2013 erwartet. Allerdings kam es bei ihr zur Fr\u00FChgeburt am 24.10.2012, bei dem sie ein totes Bullkalb zur Welt brachte, das laut Untersuchung schon einige Wochen zuvor im Mutterleib gestorben war. Es soll schwere Deformationen aufgewiesen haben. Im Hinblick auf die Geburt hatte er Zoo bereits Investitionen get\u00E4tigt und auch Kontakt mit dem IZW aufgenommen. W\u00E4hrend der dritten Tragzeit von Maharani k\u00FCndigte der Zoo auch an, dass er innerhalb von f\u00FCnf Jahren die Elefantenhaltung aufgeben und die Tiere anderswo unterbringen wollte. Auch dies geschah im Blick auf die bevorstehende Geburt. Zur Begr\u00FCndung wurde angegeben, dass das Wohl der Elefanten es erfordere, sie in einer gr\u00F6\u00DFeren sozialen Gruppe mit ausreichendem Platz zu halten, der ihnen im Calgary Zoo nicht einger\u00E4umt werden konnte. So wurden die drei K\u00FChe schlie\u00DFlich am 20.05.2014 auf die Reise zum Smithsonian National Zoo in Washington DC in die Vereinigten Staaten geschickt. Sie trafen am 23.05.2014 am Zielort ein, wo sie die Gruppe der K\u00FChe verst\u00E4rken, die bis dahin ebenfalls aus drei Tieren bestand, wobei Bozie aus dem Baton Rouge Zoo in Louisiana erst 2013 dazu gesto\u00DFen waren. Neben der deutlich \u00E4lteren Ambika leben mit Shanti und Bozie zwei K\u00FChe in Washington, die etwa gleichaltrig sind mit Maharanis Mutter und \"Tante\". Maharani ist damit die j\u00FCngste Kuh dort. Daneben lebt allerdings mit dem 2001 dort geborenen Bullen Kandula noch ein j\u00FCngerer Elefant im Smithsonian National Zoo, der zudem auch Maharanis Neffe ist, da f\u00FCr seine Zeugung der Kuh Shanti Sperma von Maharanis Bruder Calvin zugef\u00FChrt wurde."@de . . . . . "Maharani"@fr . . . "Maharani \u00E0 un d\u00EEner avec Mickey et Dingo."@fr . "Die Asiatische Elefantenkuh Maharani (auch kurz Rani genannt) lebt im Smithsonian National Zoo in Washington DC (USA). Maharani wurde am 14.07.1990 im Zoo Calgary in der kanadischen Provinz Alberta geboren. Sie ist der zweite (gemeinsame) Nachwuchs ihrer Eltern Bandara (gest. 1991 in Calgary) und Kamala. Maharani lebte seit ihrer Geburt in Calgary. Die dortige Kuhgruppe besteht neben Maharani aus ihrer Mutter Kamala und ihrer \"Tante\" Swarna. Maharani ist eine j\u00FCngere Schwester des Bullen Calvin, der 1989, also vor ihrer Geburt, an die African Lion Safari nach Ontario abgegeben worden war, wo er eine Reihe von K\u00E4lbern zeugte, ehe er im Jahr 2000 nach Europa ging, wo weitere K\u00E4lbe von ihm in Hannover und Ostrava geboren wurden. Als Nachfolger von Maharanis Vater Bandara kam schon 1992 im Alt"@de . . "Un riche marahadjah"@fr . . . "Longs cheveux blonds, sosie de Samantha"@fr . "La Maharani est une chienne anthropomorphe de l'univers de Mickey Mouse."@fr . . . . "F\u00E9minin"@fr . .