. "Stuttgart"@de . . "Der Bahnhof wird von Flip Geleitet."@de . . . . . . "Berlin"@de . "zweisprachig deutsch/englisch; Vorwort: Norman Foster"@de . . "JOVIS Verlag"@de . "Bahnhof"@de . . "Bahnhof ist ein Universalwort, welches von nahezu jeder Person verstanden wird. Selbst ein Zuh\u00F6rer, der vom eben gesagten im Grunde Nichts verstanden hat, verk\u00FCndet oft: \"Ich versteh' nur Bahnhof.\" Ob der Universalit\u00E4t diese \"Superwortes\" schl\u00E4gt der Lachfisch eine neue \u00DCbersetzung der Anfangsverse des Johannesevangeliums vor: 1 Am Anfang war der Bahnhof. Der Bahnhof war bei Gott, und in allem war er Gott gleich. 2 Von Anfang an war er bei Gott. 3 Alles wurde durch den Bahnhof geschaffen; und ohne den Bahnhof ist nichts entstanden. ..."@de . . "Transpress"@de . "Ein Bahnhof ist eine Verkehrs- und Betriebsanlage einer Bahn, zum Beispiel einer Eisenbahn. Am Bahnhof des fiktiven irischen St\u00E4dtchen Fair Haven weist ein Ortsschild, das englisch und irisch beschriftet ist, daraufhin, dass man in Fair Haven ist. (VOY: )"@de . . "Erich Preu\u00DF"@de . . . "Moderne st\u00E4dtische Zentren"@de . . . . "Bahnh\u00F6fe in Deutschland"@de . . . . . . . . . . "[[Datei:Rbfkornwestheim.jpg|miniatur|Luftaufnahme des Rangierbahnhofes Kornwestheim bei Stuttgart (Mai 2008)]] [[Datei:Bahnhof Ilmenau.jpg|miniatur|Bahnhofsgeb\u00E4ude von Ilmenau (Th\u00FCringen) aus den 1870er Jahren]] [[Datei:Munderkingen Bahnhof A.jpg|miniatur|Das Empfangsgeb\u00E4ude des Bahnhofes von Munderkingen]] [[Datei:Haltepunkt Neckarbischofsheim Nord.JPG|miniatur|Bahnhof Neckarbischofsheim Nord der S-Bahn RheinNeckar]] [[Datei:Train station NSMA Schnaittach DE 2008-02-22.jpg|miniatur|Ein zum Haltepunkt zur\u00FCckgebauter Bahnhof (Schnaittach)]] [[Datei:Eilenburg1 103 (2).jpg|miniatur|Bahnhof Eilenburg (Kreuzungsbahnhof)]] [[Datei:Buergerbahnhof Landsberg am Lech.jpg|miniatur|B\u00FCrgerbahnhof Landsberg, 2005 erster privatisierter Bahnhof Deutschlands und Bahnhof des Jahres 2007]]"@de . "Clemens Niedenthal, Christina Gr\u00E4we, Tim Lehmann"@de . . "Clemens Niedenthal"@de . "So funktioniert ein Bahnhof"@de . . . . "978"^^ . "2008"^^ . "Der Bahnhof wird von Flip Geleitet."@de . "2009"^^ . "Bahnh\u00F6fe sind Haltepunkte f\u00FCr Z\u00FCge, die meistens versp\u00E4tet oder aber erst gar nicht kommen. In Gro\u00DFst\u00E4dten sind sie auch beliebte Drogenumschlagspl\u00E4tze. Es gibt viele Arten von Bahnh\u00F6fen wie den Sackbahnhof, den Kopfbahnhof oder den U-Bahnhof. Die beiden wichtigsten sind: der Hauptbahnhof und der Regionalbahnhof"@de . . . . "x24px|link=|Portal:Bahn Portal:Bahn \u2013 \u00DCbersicht zum Thema Bahn Ein Bahnhof (abgek\u00FCrzt Bf oder Bhf) ist eine Verkehrs- und Betriebsanlage einer Bahn, zum Beispiel einer Eisenbahn."@de . . "[[Datei:Rbfkornwestheim.jpg|miniatur|Luftaufnahme des Rangierbahnhofes Kornwestheim bei Stuttgart (Mai 2008)]] [[Datei:Bahnhof Ilmenau.jpg|miniatur|Bahnhofsgeb\u00E4ude von Ilmenau (Th\u00FCringen) aus den 1870er Jahren]] [[Datei:Munderkingen Bahnhof A.jpg|miniatur|Das Empfangsgeb\u00E4ude des Bahnhofes von Munderkingen]] [[Datei:Haltepunkt Neckarbischofsheim Nord.JPG|miniatur|Bahnhof Neckarbischofsheim Nord der S-Bahn RheinNeckar]] [[Datei:Train station NSMA Schnaittach DE 2008-02-22.jpg|miniatur|Ein zum Haltepunkt zur\u00FCckgebauter Bahnhof (Schnaittach)]] [[Datei:Eilenburg1 103 (2).jpg|miniatur|Bahnhof Eilenburg (Kreuzungsbahnhof)]] [[Datei:Buergerbahnhof Landsberg am Lech.jpg|miniatur|B\u00FCrgerbahnhof Landsberg, 2005 erster privatisierter Bahnhof Deutschlands und Bahnhof des Jahres 2007]] Ein Bahnhof (abgek\u00FCrzt Bf. oder Bhf.) ist eine Verkehrs- und Betriebsanlage einer Bahn, zum Beispiel einer Eisenbahn."@de . "Bahnhof"@nl . . . . "Ein Bahnhof ist eine Verkehrs- und Betriebsanlage einer Bahn, zum Beispiel einer Eisenbahn. Am Bahnhof des fiktiven irischen St\u00E4dtchen Fair Haven weist ein Ortsschild, das englisch und irisch beschriftet ist, daraufhin, dass man in Fair Haven ist. (VOY: )"@de . . "143"^^ . "Bahnh\u00F6fe sind Haltepunkte f\u00FCr Z\u00FCge, die meistens versp\u00E4tet oder aber erst gar nicht kommen. In Gro\u00DFst\u00E4dten sind sie auch beliebte Drogenumschlagspl\u00E4tze. Es gibt viele Arten von Bahnh\u00F6fen wie den Sackbahnhof, den Kopfbahnhof oder den U-Bahnhof. Die beiden wichtigsten sind: der Hauptbahnhof Ein Hauptbahnhof ist ein idealer Ort, um viele neue Leute kennen zu lernen, die ebenfalls Bahn fahren (oder es versuchen). Hier trifft man gestresste Menschen, die gerade ihren Anschlusszug verpassen, weil der vorherige Zug 20 Minuten Versp\u00E4tung hat, gr\u00F6lende Fu\u00DFballfans auf dem Weg zum Ausw\u00E4rtsspiel oder Wartende, die in langen Schlangen vor Verkaufsschaltern anstehen. Die Vielfalt an Hauptbahnh\u00F6fen ist gro\u00DF, so gibt es oft Buchl\u00E4den, Schlie\u00DFf\u00E4cher, Zeitungsshops, B\u00E4ckereien oder eine Vielzahl weiterer Gesch\u00E4fte. Nur die Bahnhofstoiletten sind immer kostenpflichtig und/oder besetzt. Hauptbahnh\u00F6fe sind gro\u00DF, daher gibt es auch viele Gleise. Meist fahren die Z\u00FCge auf den Gleisen 1-3 ein, so dass die Anschlussz\u00FCge dank der ausgekl\u00FCgelten Bahn-Strategie von den Gleisen 32-35 abfahren. Man kann also versuchen, in 3 Minuten \u00FCber den gesamten Hauptbahnhof zu sprinten, in 70 % der F\u00E4lle verpasst man die Bahn aber trotzdem. Dann hat man sehr viel Zeit, um auf den n\u00E4chsten Zug zu warten und kann gem\u00FCtlich shoppen. und der Regionalbahnhof Regionalbahnh\u00F6fe sind eher bedeutungslose Haltepunkte im Streckennetz der Bahn. Deswegen sind 88 % aller Bahnh\u00F6fe auch Regionalbahnh\u00F6fe. Irgendwo in der s\u00E4chsischen Schweiz oder im tiefsten Niederbayern steigen kaum Leute aus, daher gibt es dort auch fast keinen Service. Typische Merkmale von Regionalbahnh\u00F6fen sind: \n* der Fahrkartenautomat ist permanent defekt \n* Lautsprecherdurchsagen wurden seit 1985 abgeschafft \n* es gibt keine oder verdreckte Toiletten \n* Ausk\u00FCnfte von Bahnbediensteten gibt es auch nicht, denn die wurden wegrationalisiert \n* in Bahnhofsunterf\u00FChrungen riecht es nach Urin \n* das Bahnhofsgeb\u00E4ude ist heruntergekommen oder voller Graffiti"@de . "Bahnhof ist ein Universalwort, welches von nahezu jeder Person verstanden wird. Selbst ein Zuh\u00F6rer, der vom eben gesagten im Grunde Nichts verstanden hat, verk\u00FCndet oft: \"Ich versteh' nur Bahnhof.\" Ob der Universalit\u00E4t diese \"Superwortes\" schl\u00E4gt der Lachfisch eine neue \u00DCbersetzung der Anfangsverse des Johannesevangeliums vor: 1 Am Anfang war der Bahnhof. Der Bahnhof war bei Gott, und in allem war er Gott gleich. 2 Von Anfang an war er bei Gott. 3 Alles wurde durch den Bahnhof geschaffen; und ohne den Bahnhof ist nichts entstanden. ... Wie Sie bestimmt erkennen k\u00F6nnen, stellt diese Version sicher, dass jeder, aber auch wirklich jeder, ob alter Bibelhase oder absoluter Neuling, hier wirklich Bahnhof versteht und somit die wesentliche Aussage erfasst wird."@de . . "x24px|link=|Portal:Bahn Portal:Bahn \u2013 \u00DCbersicht zum Thema Bahn Ein Bahnhof (abgek\u00FCrzt Bf oder Bhf) ist eine Verkehrs- und Betriebsanlage einer Bahn, zum Beispiel einer Eisenbahn."@de .